Wertschätzung für eine positive Mensch-Tier-Beziehung

Spezial / 03.10.2017 • 18:38 Uhr
Tierschutzombudsfrau Marlene Kirchner mit BSBZ Dir.-Stv. Erni Verhounig.lerch
Tierschutzombudsfrau Marlene Kirchner mit BSBZ Dir.-Stv. Erni Verhounig.lerch

hohenems „Mit dem Vorarlberger Tierschutzpreis wurden heuer zum fünften Mal die Leistungen für das Tierwohl in einem gebührenden Rahmen öffentlich präsentiert und gewürdigt. Die Förderung einer positiven Mensch-Tier-Beziehung steht dabei im Vordergrund“, sagte Landesrat Erich Schwärzler als Einleitung zur Preisverleihung im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum. Die neue Tierschutzombudsfrau Marlene Kirchner, die seit 2. Oktober im Amt ist, stellte sich den Gästen vor und zeigte sich beeindruckt vom großartigen Vorarlberger Engagement fürs Tierwohl. Die 23 Preisträger wurden schwungvoll und sympathisch von Landesveterinär Norbert Greber präsentiert, der über den Sommer im Teamwork mit TSP-Initiatorin Verena Daum (VN) alle Einreicher besuchte. Auch ehemalige Preisträger wie Igelmama Anneliese Dalpez, Armin Schwendinger und Karl Heinz Hanny waren zu Gast, wie auch Judith Kupnik vom Tierschutzheim.

Team: Landesveterinär Dr. Norbert Greber mit TSP-Initiatorin Verena Daum (VN).
Team: Landesveterinär Dr. Norbert Greber mit TSP-Initiatorin Verena Daum (VN).
Elmar Weissenbach (BSBZ) mit Sonja von Leo‘s Permakulturhof Hittisau.
Elmar Weissenbach (BSBZ) mit Sonja von Leo‘s Permakulturhof Hittisau.