Partner fürs Tragen von schweren Lasten

Beim angestammten Namen ist es geblieben: Peugeot Partner. Das Kastenwagenantriebsportfolio des Hochdach-Kombis wird im Laufe des Jahres um einen Batteriestromer erweitert.
Mehr als nur einen Hauch von Komfort gesteht Peugeot jenen zu, die berufs- und gewerbebedingt oft am Lenkrad sitzen. Die 2018 erneuerte Generation des Kompakttransporters Partner bringt unter anderem das i-Cockpit aus der Pkw-Sparte mit. Zwar in einer reduzierten Version, doch mit allen wesentlichen Details und Funktionen: hoch gesetztes Informationsinstrumentarium, kompaktes – oben und unten abgeflachtes Lenkrad und Multimediasystem.
Praktische Details
Rückenfreundlich geschnitten ist das Gestühl. Der Mittelsitz in der Einzelkabinenvariante kann in einen Schreibtisch umfunktioniert werden. Zusätzlich befindet sich darunter ein abschließbares Staufach. Die Ladelänge kann in der kurzen Version 3,09 Meter ausmachen, in der Langvariante – mit 4,75 Metern – kann das Transportgut bis zu 3,44 Meter messen. Sechs Verzurrösen komplettieren die Basisausstattung.
Unter Strom gesetzt
Zu den bekannten Diesel- und Benzinermotorisierungen kommt voraussichtlich im Spätherbst eine Elektroversion. Im e-Partner werden aus einem Stromaggregat 136 PS Spitzenleistung geholt. Mit 50 kWh-Akku sollen bis zu 275 km Reichweite im Normmix möglich sein. Das gilt für beide Karosserielängenvarianten.
Der Preis: ab 15.450/18.540 Euro (netto/brutto). Das kostet der Fronttriebler als BlueHDi 75 (Diesel) in der Standardlänge (4403 Millimeter, drei Sitzplätze) mit 76 PS und manuellem Fünfganggetriebe, mit 460 kg maximaler Nutzlast sowie 690/1230 kg maximaler Anhängelast und 3,3 Kubikmeter Laderaum in der Einstiegsausstattungsstufe „Pro“. Allradantrieb von Zulieferer Dangel ist eine Aufpreisoption.
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.