Eine Gala-Vorstellung der Ländle-Asse in Wien

Sport / 02.02.2014 • 18:38 Uhr
David Obernosterer wiederholte seinen Vorjahrstriumph im Herren-Einzel. Foto: diener
David Obernosterer wiederholte seinen Vorjahrstriumph im Herren-Einzel. Foto: diener

Einzel-Gold für Mathis und Obernosterer – Baldauf triumphiert im Doppel und Mixed.

Badminton. Die 57. Staatsmeisterschaften in Wien wurden zu einem Triumphzug der Ländle-Spieler. Erstmals in der Geschichte ging Gold im Einzel sowohl bei den Damen als auch Herren an Vorarlberg. Zunächst wurde David Obernosterer (UBSC Wolfurt) seiner Favoritenrolle gerecht. Nachdem sich der 24-Jährige im Vorjahr in Feldkirch als erster Ländle-Akteur in der Geschichte den lang ersehnten Einzel-Staatsmeistertitel bei den Herren sichern konnte, durfte der Schwarzacher abermals über die nationale Krone jubeln. Im Endspiel setzte sich Obernosterer, der seit Herbst als Legionär in der 1. deutschen Bundesliga beim PSTV Rosenheim tätig ist, gegen seinen Teamkollegen in Rosenheim, Matthias Almer (Judenburg), mit 17:21, 21:8, 21:18 durch. „Es war ein ganz hartes Stück Arbeit. Matthias kennt aus unzähligen Sparrings natürlich meine Stärken und Schwächen und hat mich voll gefordert. Am Ende haben wenige Nuancen entschieden und ich bin natürlich überglücklich, den Titel erfolgreich verteidigt zu haben“, betonte Österreichs Bestplatzierter in der Weltrangliste.

Finale dauerte 74 Minuten

Nach drei dritten Plätzen in Serie in den letzten Jahren konnte Alexandra Mathis im Damen-Einzel erstmals den Bann brechen. 19 Jahre nach dem sechsten und letzten Ländle-Titelgewinn von Sabine Aberer 1995 holte sich die Bregenzerin Gold und machte sich damit einen Monat nach ihrem 22. Geburtstag nachträglich ein perfektes Geschenk. In einer Marathonschlacht, mit 74 Minuten die längste Partie der Titelkämpfe, setzte sich Mathis im Finale gegen die topgesetzte Claudia Mayer (Judenburg) mit 21:17, 19:21, 21:19 durch. „Nach drei Bronzenen wollte ich einfach diesen Titel. Natürlich war am Ende auch etwas Glück dabei, doch davon spricht morgen schon niemand mehr. Was zählt, ist der Titel, und den habe ich mir hart erarbeitet“, betonte Mathis.

Der dritte Doppelpack in Serie

Erfolgreichste Ländle-Aktive in Wien war Lisi Baldauf. Die 23-jährige Bregenzerwälderin aus Egg, die in der Bundesliga für Vizemeister Wolfurt spielt, triumphierte sowohl im Damen- (mit der Kärntnerin Belinda Heber) als auch Mixed-Doppel (mit Roman Zirnwald/Pressbaum) zum dritten Mal in Folge. Baldauf, die in Blickrichtung Olympia 2016 seit Herbst auch Einzel spielt, holte bei ihrem ersten Antreten im Single Bronze. Im Halbfinale unterlag sie gegen Mayer 13:21, 13:21.

Ebenfalls Rang drei gab es in den Doppelbewerben für die letztjährigen Vizemeisterinnen Sarina Kohlfürst/Nathalie Ziesig (BC Montfort Feldkirch) bzw. für Obernosterer an der Seite von Rene Nichterwitz (Wolfurt).

Weitere acht fünfte Plätze unterstreichen die derzeitige Vormachtstellung der Aktiven des Vorarlberger Fachverbands auf nationaler Ebene.

Alexandra Mathis holte sich nach einer Marathonpartie im Finale nach 74 Minuten Spielzeit ihren ersten Einzel-Staatsmeistertitel. Foto: diener
Alexandra Mathis holte sich nach einer Marathonpartie im Finale nach 74 Minuten Spielzeit ihren ersten Einzel-Staatsmeistertitel. Foto: diener
Lisi Baldauf holte Gold im Damen- und Mixed-Doppel. Foto: Diener
Lisi Baldauf holte Gold im Damen- und Mixed-Doppel. Foto: Diener

Badminton

57. Österreichische Staatsmeisterschaften 2014 in Wien

Die Top 3 in jeder Klasse und Vorarlberger Platzierungen

» Damen-Einzel: 1. Alexandra Mathis Raiffeisen UBSC Wolfurt

2. Claudia Mayer Judenburg

3. Elisabeth Baldauf UBC Egg

Kathrin Neudolt Mödling

5. Michaela Mathis Wien

Sarina Kohlfürst BC Montfort Feldkirch

Janine Lais BSV Hohenems

9. Nathalie Ziesig BC Montfort Feldkirch

Leonie Stenek BC Montfort Feldkirch

Finale: Mathis – Mayer 21:17, 19:21, 21:19; Halbfinale: Mayer – Baldauf 21:13, 21:13, Mathis – Neudolt 21:19, 21:10; Viertelfinale: Baldauf – Michaela Mathis 22:20, 21:14, Neudolt – Kohlfürst 21:19, 21:8 Alexandra Mathis – Lais 21:13, 23:21

» Herren-Einzel: 1. David Obernosterer Raiffeisen UBSC Wolfurt

2. Matthias Almer Judenburg

3. Daniel Grasmück Mödling

Luka Wraber Wr. Neustadt

5. Jan Sedlmayr UBSC Dornbirn

9. Matthias Bertsch UBSC Dornbirn

Michael Giesinger BSV Hohenems

ex aequo 33. Rang: Moritz Kaufmann (Raiffeisen UBSC Wolfurt)

Finale: Obernosterer – Almer 17:21, 21:8, 21:18; Halbfinale: Obernosterer – Grasmück 21:13, 21:18; Viertelfinale: Obernosterer – Rüdiger Gnedt 21:14, 21:16, Grasmück – Sedlmayr21:9, 22:20; Achtelfinale: Sedlmayr – Bertsch 21:7, 21:12, Luka Wraber – Giesinger 21:15, 21:5

» Damen-Doppel

1. Elisabeth Baldauf/Belinda Heber UBC Egg/Kärnten

2. Katrin Neudolt/Bianca Schiester Mödling

3. Sarina Kohlfürst/Nathalie Ziesig BC Montfort Feldkirch

Lilli Greutter/Sonja Langthaler Pressbaum

5. Janine Lais/Leonie Stenek BSV Hohenems/BC Montfort Feldkirch

Michaela Mathis/Julia Herndlhofer Wien

9. Sabine Ferner/Nathalie Herbst UBSC Dornbirn

Finale: Baldauf/Heber – Neudolt/Schiester 21:17, 21:16; Halbfinale: Baldauf/Heber – Kohlfürst/Ziesig 21:15, 21:6; Viertelfinale: Baldauf/Heber – Lais/Stenek 20:22, 21:10, 21:10, Kohlfürst/Ziesig – Haas/Hochmeir 21:13, 21:17, Greutter/Langthaler – Michaela Mathis/Herndlhofer 21:16, 20:22, 21:18

» Herren-Doppel

1. Jürgen Koch/Peter Zauner Traun

2. Daniel Graßmück/Roman Zirnwald Mödling/Pressbaum

3. Rene Nichterwitz/David Obernosterer Raiffeisen UBSC Wolfurt

Vilson Vattanirappel/Lukas Weissenbäck Wien

5. Matthias Bertsch/Jan Sedlmayr UBSC Dornbirn

9. Fabian Steurer/Daniel Wolf SV Lochau/BC Montfort Feldkirch

ex aequo 17. Rang: Michael Giesinger/Jakob Wraber (BSV Hohenems/Mödling)

Halbfinale: Koch/Zauner – Nichterwitz/Obernosterer 21:9, 21:16; Viertelfinale: Vattanirappel/Weissenbäck – Bertsch/Sedlmayr 21:15, 21:18, Nichterwitz/Obernosterer – Bittenauer/Schlemmer 21:13, 21:17

» Mixed-Doppel

1. Elisabeth Baldauf/Roman Zirnwald UBC Egg/Pressbaum

2. Iris Freimüller/Simon Rebhandl Alkoven/Windischgarsten

3. Anna Demmelmayer/Domink Trojan Graz/Kärnten

Belinda Heber/Paul Demmelmayer Kärnten/Graz

5. Alexandra Mathis/Florian Baumgartner Raiffeisen UBSC Wolfurt/Ohlsdorf

Nathalie Ziesig/Rene Nichterwitz BC Montfort Feldkirch/Raiffeisen UBSC Wolfurt

Leonie Stenek/Daniel Wolf BC Montfort Feldkirch

ex aequo 17. Rang: Sabine Ferner/Benjamin Feichtinger (UBSC Dornbirn/Graz), Janine Lais/Leon Seiwald (BSV Hohenems/Graz)

Finale: Baldauf/Zirnwald – Freimüller/Rebhandl 21:14, 21:8; Halbfinale: Baldauf/Zirnwald – Demmelmayer/Trojan 21:9, 21:12; Viertelfinale: Baldauf/Zirnwald – Mathis/Baumgartner 21:10, 21:16, Demmelmayer/Trojan – Ziesig/Nichterwitz 21:14, 21:14, Freimüller/Rebhandl – Stenek/Wolf 20:22, 21:16, 21:9