„Diese Eindrücke bleiben für immer“

Die HAK-Schülerin betreut Aktive und Funktionäre des italienischen Olympiateams.
Schruns. Als gewissenhafte Schülerin der vierten Klasse in der Handelsakademie Lustenau hat sich Natalie Fitz auf ihren einwöchigen Aufenthalt im Montafon gut vorbereitet. „Ich habe Tests im Voraus geschrieben und mache auch hier in der Freizeit gewisse Schultätigkeiten“, verrät der Teenager. Wenn sie Freizeit hat. Denn die ihr anvertrauten Italiener sind nicht ganz anspruchslos. Und vor allem kann ein Einsatz von einer Sekunde auf die andere vonnöten sein.
Der Teamgeist
„Wenn’s irgendein Problem gibt, wenn sie plötzlich irgendwohin wollen, wenn ich als Dolmetscherin gebraucht werde, dann bin ich bereit.“ Die Italiener hat Natalie als temperamentvolle Menschen kennengelernt. Wobei das Montafon zur Zeit der Winterolympiade für die Lustenauerin nicht nur bis zum italienischen Stiefel hinunter reicht. „Es besteht in diesen Tagen die einzigartige Möglichkeit, mit jungen Menschen aus ganz Europa in Kontakt zu treten. Das macht riesigen Spaß, und ich weiß jetzt schon: Diese Eindrücke werden für immer bleiben.“ Kommt hinzu, dass sich laut Natalie Fitz all die freiwilligen Helfer während der Jugend-Winterspiele als Team fühlen. „Man entwickelt einen echten Familiensinn. Auch kommt dieses unvergleichliche olympische Gefühl hoch.“