Baldauf schreibt in Linz Geschichte

Sport / 01.02.2015 • 20:02 Uhr / 5 Minuten Lesezeit
Elisabeth Baldauf holte sich ohne Satzverlust die Staatsmeistertitel im Einzel, Doppel und Mixed. Foto: diener
Elisabeth Baldauf holte sich ohne Satzverlust die Staatsmeistertitel im Einzel, Doppel und Mixed. Foto: diener

24-jährige Eggerin triumphiert bei Badminton-Titelkämpfen in drei Bewerben.

Linz. Elisabeth Baldauf hat ihre Nummer-eins-Position bei den Damen in der nationalen Rangliste eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Bei den 58. Staatsmeisterschaften holte sich die 24-jährige Eggerin in drei Bewerben die Goldmedaille. Zuletzt war dies der Hohenemserin Sabine Aberer, damals noch unter ihrem Mädchennamen Ploner, zwischen 1988 und 1992 fünf Mal in Serie gelungen.

Premiere im Einzel

Baldauf, aktuell Nummer 89 der Weltrangliste, holte sich in Linz mit vier Siegen ohne Satzverlust erstmals in ihrer Karriere die nationale Krone im Einzel und trat damit die Nachfolge der diesmal nicht am Start gewesenen Alexandra Mathis (Wolfurt) an, die im Vorjahr in Wien siegreich geblieben war. Janine Lais (Hohenems) unterlag im Viertelfinale der späteren Finalistin Katrin Neuhold knapp mit 22:20, 20:22, 17:21 und wurde Fünfte.

An der Seite von Iris Freimüller durfte sich Baldauf im Doppel über ihre fünfte ÖM-Goldene freuen. 2009 und 2014 hatte sie mit Belinda Heber (K), 2012 und 2013 mit Alexandra Mathis triumphiert. Im Endspiel setzten sich Baldauf und Freimüller gegen die für Wien spielende Bregenzerin Michaela Mathis und Julia Herndlhofer mit 21:18, 21:8 durch und blieben auch in diesem Bewerb ohne Satzverlust.

Vierter Triumph in Serie

Im Mixed feierte Baldauf an der Seite des Niederösterreichers Roman Zirnwald den vierten Titelgewinn in Serie. Im Endspiel gab es einen 21:16-, 21:10-Erfolg über Verena Fastenbauer (Feldkirch) und Rene Nichterwitz (Wolfurt). In der Vorschlussrunde behielten die Seriensieger gegen Janine Lais/Matthias Bertsch (Hohenems/Dornbirn) mit 21:15, 21:12 die Oberhand.

Komplettiert wurde die stolze Vorarlberger Ausbeute durch den Gewinn der Bronzemedaille des Dornbirners Jan Sedlmayr im Einzel, der im Hablfinale gegen den späteren Meister Matthias Almer (St) 7:21, 16:21 verlor. In der Runde zuvor hatte Sedlmayr Teamspieler Vilson Vattanirappel 21:15, 21:10 bezwungen. Jeweils Fünfte wurden hier Bertsch (16:21, 10:21 gegen Wraber) und Nichterwitz (15:21, 17:21 gegen Gnedt).

Badminton

58. Österreichische Staatsmeisterschaften 2015 in Linz

Internet: www.badminton.at

Die Vorarlberger Resultate

» Damen-Einzel (20 TN)

1. Runde: Michaela Mathis (W) – Maria Steinmann (OÖ) 21:19, 21:7; Achtelfinale: Elisabeth Baldauf (UBC Egg-1) – Carina Meinke (NÖ) 21:7, 21:6, Anna Demmelmayer (St) – Michaela Mathis 21:9, 20:22, 21:11, Janine Lais (BSV Hohenems) – Katharina Hochmeier (OÖ) 19:21, 21:19, 21:18; Viertelfinale: Elisabeth Baldauf – Bianca Schiester (NÖ) 21:13, 21:12, Katrin Neudolt (NÖ-2) – Janine Lais 20:22, 22:20, 21:17

Halbfinale: Elisabeth Baldauf – Miriam Gruber (OÖ) 21:8, 21:11

Finale: Elisabeth Baldauf – Katrin Neudolt (NÖ-2) 21:14, 21:11

» Herren-Einzel (50)

1. Runde: Michael Giesiger (BSV Hohenems) – Matthias Blaukovitsch (W) 21:12, 21:7; 2. Runde: Matthias Bertsch (UBSC Dornbirn) – Christoph Preissl (OÖ) 21:9, 21:14, Rene Nichterwitz (UBSC Wolfurt) – Philipp Drexler (St) 21:6, 21:13, Jan Sedlmayr (UBSC Dornbirn) – Marian Gratzer (W) 21:17, 21:7, Lukas Fröhlich (OÖ) – Fabian Steurer (SV Lochau) w. o., Matthias Almer (St-2) – Michael Giesiger (BSV Hohenems) 21:18, 21:7; Achtelfinale: Matthias Bertsch – Erik Seiwald (St) 22:20, 21:11 Rene Nichterwitz – Lukas Rebhandl (NÖ) 21:15, 21:14 Jan Sedlmayr – Ralph Bittenauer (NÖ) 21:13, 21:19, ; Viertelfinale: Luka Wraber (NÖ-1) – Matthias Bertsch 21:16, 21:10, Wolfgang Gnedt (OÖ) – Rene Nichterwitz 21:15, 21:17, Jan Sedlmayr – Vilsan Vattanirappel (W) 21:15, 21:10.

Halbfinale: Matthias Almer (St-2) – Jan Sedlmayr 21:7, 21:16

» Damen-Doppel (10)

Viertelfinale: Elisabeth Baldauf/Iris Freimüller (UBC Egg/OÖ-1) – Jana Haas/Katharina Hochmeir (OÖ) 21:15, 21:18, Michaela Mathis/Julia Herndlhofer (W) – Sonja Langthaler/Nina Sorger (NÖ) 21:15, 21:14.

Halbfinale: Baldauf/Freimüller – Demmelmayer/Ertl (St/K) 21:14, 21:15

Michaela Mathis/Herndlhofer – Neudolt/Schiester (NÖ) 13:21, 21:18, 21:18

Finale: Baldauf/Freimüller – Michaela Mathis/Herndlhofer 21:18, 21:8

» Herren-Doppel (25)

1. Runde: Rene Nichterwitz/Wolfgang Gnedt (UBSC Wolfurt/OÖ) – Philipp Drexler/Jakob Sorger (St/NÖ) 21:7, 21:12 Michael Giesinger/Chiao Yi Li (BSV Hohenems/St) – Matthias Kurowski/Sascha Weninger (NÖ) 21:15, 21:12; Achtelfinale: Nichterwitz/Gnedt – Markus Ratzenböck/Daniel Springer (OÖ) 21:11, 21:17 Matthias Bertsch/Jan Sedlmayr (UBSC Dornbirn) – Erik Gebeshuber/Arthur Tomsovic (W/OÖ) 21:14, 2:11, Paul Demmelmayer/Vilson Vattanirappel (St/W) – Giesinger/Yi Li 21:7, 21:8 ; Viertelfinale: Jürgen Koch/Peter Zauner (OÖ-1) – Nichterwitz/Gnedt 21:11, 21:10; Lukas und Simon Rebhandl (NÖ) – Bertsch/Sedlmayr 21:16, 24:22.

» Mixed-Doppel (22)

Achtelfinale: Elisabeth Baldauf/Roman Zirnwald (UBC Egg/NÖ-1) – Nadine Reiter/Michael Schausberger (OÖ) 21:7, 21:16, Michaela Mathis/Jan Sedlmayr (W/UBSC Dornbirn) – Barbara Galos/Markus Schaller (W) 21:17, 21:14, Janine Lais/Matthias Bertsch (BSV Hohenems/UBSC Dornbirn) – Sonja Langthaler/Stefan Ratheyser (NÖ) 21:18, 14:21, 21:15, Verena Fastenbauer/Rene Nichterwitz (BCM Feldkirch/UBSC Wolfurt) – Jana Haas/Andrej Serov (OÖ) 21:13, 21:13, Alexandra Mathis/Florian Baumgartner (UBSC Wolfurt/OÖ) – Carina Meinke/Philip Birker (OÖ/St) 21:10, 21:12; Viertelfinale: Baldauf/Zirnwald – Mathis/Sedlmayr 21:14, 21:16, Lais/Bertsch – Iris Freimüller/Simon Rebhandl (OÖ) 18:21, 21:14, 22:20, Fastenbauer/Nichterwitz – Bianca Schiester/Dominik Stipsits (NÖ) 21:15, 15:21, 24:22, Anna Demmelmayer/Paul Demmelmayer (St-2) – Mathis/Baumgartner 21:23, 21:16, 21:15

Halbfinale: Baldauf/Zirnwald – Lais/Bertsch 21:15, 21:12

Fastenbauer/Nichterwitz – Demmelmayer/Demmelmayer 21:14, 21:16

Finale: Baldauf/Zirnwald – Fastenbauer/Nichterwitz 21:16, 21:10

Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.