Neuer Mut trotz roter Zahlen

Sport / 08.12.2015 • 21:49 Uhr
Der Austria-Vorstand (v. l.): Reinhard Bösch, Christian Ortner, Hubert Nagel, Stefan Muxel. Fotos: Sams
Der Austria-Vorstand (v. l.): Reinhard Bösch, Christian Ortner, Hubert Nagel, Stefan Muxel. Fotos: Sams

Hubert Nagel (64) bleibt Austria-Lusten­au-Präsident. Neues Stadion soll kommen.

Lustenau. Jahresverlust: 327.986,08 Euro. Solche Finanzmeldungen sind Aus­trianer bei der kombinierten Jahreshauptversammlung/Weihnachtsfeier nicht gewohnt. Doch genau das verkündete der langjährige Finanzchef Reinhard Bösch (64) der Versammlung am Montagabend emotionslos. Und fügte hinzu: „Trotzdem ist die Austria niemandem Geld schuldig. Alle Rechnungen wurden bezahlt.“ Einsparungen in allen Bereichen und die verstärkte Suche nach neuen Geldquellen sollen den Austria-Kahn wirtschaftlich wieder auf Kurs bringen.

Klare Botschaft an Randalierer

Sportlich durfte der wiedergewählte Präsident Hubert Nagel eine erfreuliche Herbstbilanz ziehen. „Die stark verjüngte Mannschaft hat unter Trainer Lassaad Chabbi Einsatz und Leidenschaft an den Tag gelegt und teilweise begeisternden Fußballsport gezeigt. Wir verzeichnen eine sehr positive Entwicklung im Nachwuchsbereich.“ Besonders stolz sei er auf die U- 18-Meistermannschaft.

Weniger stolz ist Nagel auf diverse Mitglieder des Fanclubs, die dem Verein durch Krawalle negative Schlagzeilen beschert hatten. „Ich bin als gutmütig bekannt, aber wer vermummt ins Stadion kommt, führt nichts Gutes im Schilde. Wir haben gegenüber den Drahtziehern der Ausschreitungen die Konsequenzen gezogen.“

Die Kalt-warm-Botschaften der Jahreshauptversammlung bogen wieder in eine positive Richtung, als Bürgermeister Kurt Fischer (52) und Sportreferent Bernd Bösch (54) über die Perspektiven eines neuen Stadions an alter Stätte reflektierten. Während sie sich vor der Versammlung noch eher zurückhaltend zuversichtlich äußerten, wurde der Bürgermeister in intimerem Kreis sehr direkt. „Land wir kommen. Diese Botschaft gilt für mich. Wir wollen gemeinsam mit den Vereinsverantwortlichen in Bälde den Landeshauptmann aufsuchen und das Projekt einer umfassenden Stadionrestaurierung konkret auf Schiene bringen.“ Die geplanten Investitionen für das Projekt würden bei circa neun Millionen Euro liegen. Fischer kämpferisch: „Es kann nicht sein, dass das Land in ein Feldkircher Montforthaus oder in die Dornbirner Messe Millionen investiert und Lustenau nie etwas bekommt.“

Chabbi und „vöuri“

Die Lacher auf seiner Seite hatte Trainer Lassaad Chabbi (54) bei seiner Rede. Er habe vor seinem Engagement die Anregungen der Fans ernst genommen. „Sie sagten mir, sie wollen eine Mannschaft, die ‚vöuri‘ spielt. Das habe ich ihnen zugesagt und auch gehalten.“

Chabbis „Vöuri“-Mannschaft hatte gestern ihren letzten Arbeitstag 2015. Ab jetzt sind die Spieler im Urlaub.

Ich habe den Fans versprochen, dass wir vöuri spielen.

Lassaad Chabbi
Lassaad Chabbi mit Julian Wießmaier und Jodel Dossou.
Lassaad Chabbi mit Julian Wießmaier und Jodel Dossou.
Austrianer des Jahres: Die Familie Bonetti (Bild). Aber auch Günter Fitz erhielt diese hohe Auszeichnung.
Austrianer des Jahres: Die Familie Bonetti (Bild). Aber auch Günter Fitz erhielt diese hohe Auszeichnung.

Fußball

SC Austria Lustenau

Gewinn- und Verlustrechnung des Vereinsjahres 2014/15 (1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015); nicht eingerechnet das Gesm.b.H.-Budget (Fanartikel, Platzwirtschaft und Austria-Café)

Einnahmen (Euro)

Eintrittsgelder 191.893,00 (inklusive Jahreskarten)

Sponsoring/Werbung 1.141.793,00

TV-Übertragungsrechte 442.414,83

(inklusive Bewerbssponsoring)

Transfereinnahmen: 14.030,00

Förderungen und sonstige Erlöse 548.713,76

Aufwendungen (Euro)

Personalaufwand 1.613.988, 63

Überwachung/Security 74.475,80

Aufwand Spielbetrieb 342.273,16

Stadionnutzung 184.319,23

Medizinische Betreuung: 27.896,92

Transferaufwand 9.033,00

übriger betrieblicher Aufwand 342.273,16

Betriebsleistung (ohne GmbH) 2014/15: 2.339.937,46

Buchhalterischer Jahresverlust: 327.986,08

Vereinsvorstand

Präsident: Hubert Nagel

Vizepräsidenten: Reinhard Bösch, Christian Ortner, Stephan Muxel

Beirat: Erich Alge, Hannes Baur, Patrick Baur, Vincent Baur,

Dieter Bonetti, Erich Bösch, Luca Fasching, Günter Fitz, Lothar Grabher, Erich Gächter, Werner Hagen,
Erich Lerch, Olivia Lerch, Heinz Scheffknecht,
Simon Unterassinger, Hans Vogel , Doris Gotzi (neu) Florian Matt (neu)

Ehrenmitglieder: Herbert Kremmel, Kurt Hofer

Vereinsnadel in Gold: Renè König, Markus Reis, Liselotte Reheis,
Dr. Richard Schnetzer

Vereinsnadel in Silber: Anneliese Alge, Uschi Alge, Josef König

Austrianer des Jahres: Familie Bonetti, Günter Fitz