Vorarlbergs Special Olympics holen drei Goldene und elf weitere Medaillen

Seglerin Desiree Bösch und Schwimmduo Gabriele Kopf und Johannes Summer mit vergoldetem Auftritt.
Abu Dhabi Mit der beeindruckenden Zahl von 52 Medaillen für die österreichische Delegation gingen die 15. Special Olympics Weltsommerspiele der Geschichte zu Ende. Mit 13 Goldenen, 18 Silbernen und 21 Bronzenen konnte man bei den ersten Weltspielen in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) zwar nicht die Rekordausbeute von vor vier Jahren in Los Angeles mit insgesamt 69 Medaillen (18/21/30) erreichen, trotzdem gab es bei der Schlussfeier im Zayed Sports City Stadion eigentlich nur Sieger. Der Grundgedanke, Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in allen Bereichen der Gesellschaft zu integrieren, wurde beim größten und wohl humanitärsten Sportereignis des Jahres eindrucksvoll untermauert.
Einen erheblichen Beitrag zum erfolgreichen SOÖ-Auftritt im Wüstenstaat lieferten die 13 Sportler, sechs Unified-Partner und sieben Trainer des Subverbands Vorarlberg, die mit insgesamt elf Medaillen (3/6/2) knapp ein Fünftel der SOÖ-Medaillen holten.

Am letzten Bewerbstag gab es noch Gold für die Seglerin Desiree Bösch mit Unified-Partner Rainer Fritz. Dazu kamen die Silbermedaillen für das Fußballteam, die Segler Alexander Hehle und Lukas Faes mit Fritz Trippolt und Golferin Katharina Swanson.

Großer Empfang am Samstag in Götzis
Bereits am kommenden Samstag findet für die Vorarlberger Delegation in Götzis ein großer Empfang statt. Ab 14.30 Uhr spielt die Band Welcome am Platz am Garnmarkt auf, bevor die Aktiven, Trainer und Betreuer sowie Delegationsleiter Heinrich Olsen um ca. 16 Uhr für ihre Leistungen ausgezeichnet werden.
