Trailchallenge Lech: Zwei Bregenzerwälder eroberten den Arlberg

Sport / 18.08.2019 • 21:00 Uhr
Trailchallenge Lech: Zwei Bregenzerwälder eroberten den Arlberg
Rund 400 Spitzen-, Hobby- und Genussläufer beteiligten sich an der ersten Trailchallenge „Der Weiße Ring“ mit Start und Ziel in Lech. Stefan F. Mayr

Andrea Feuerstein-Rauch und Maximilian Meusburger top bei Premiere der Trailchallenge in Lech.

Lech Als Vorbild diente das legendäre Skirennen „Der Weiße Ring“. Im Gegensatz zum Kultevent wurde bei der ersten Trailchallenge aber auf die Benützung der Lifte verzichtet und die Strecke zwischen Lech, Zürs und Zug von den Bergläufern in umgekehrter Streckenführung zum Winter im Laufschritt bewältigt. Der Start erfolgt am Schlegelkopf, von dort ging es via Kriegeralpe nach Zug. Anschließend wartete der „brutale“ Anstieg entlang der Madloch-Skistrecke hinauf nach Zürs, und zum Abschluss ging es via Trittalp und Rüfikopf zurück zum Ausgangspunkt. Während der Streckenrekord im Winter für die knapp 22 Kilometer lange und 5500 Höhenmeter aufweisende Strecke bei 44:10:85 Minuten liegt, mussten die knapp 400 Läufer insgesamt 28,9 km und 2300 Höhenmeter bewältigen.

Start-Ziel-Sieg für Feuerstein-Rauch

Bei der Premierenveranstaltung wurde Andrea Feuerstein-Rauch im Laufschritt ihrer Favoritenrolle gerrecht. Die 41-jährige Bizauerin benötige 4:11:44 Stunden und überquerte 54 Sekunden vor der Schweizerin Luzia Schmid die Ziellinie im Ortszentrum von Lech. Knapp neun Minuten dahinter belegte Elke Klein den dritten Rang.

Trailchallenge Lech: Zwei Bregenzerwälder eroberten den Arlberg
Die Bizauerin Andrea Feuerstein-Rauch bewältigte die 28,9 km lange und 2300 Höhenmeter aufweisende Strecke in 4:11:44 Stunden. Stefan F. Mayr

Bei den Herren setzte sich in der großen Heldenwertung der Tscheche Pavel Brydl in 3:31:59 Stunden durch. 7:20 Minuten dahinter wurde Andreas Gehrer (Trigantium Bregenz) Zweiter, dahinter folgte der Deutsche Anton Philipp. Insgesamt kamen 50 Frauen und 134 Männer in die Endwertung.

Maximilian Meusburger eine Klasse für sich

In der kleinen Heldenwertung, die passende Alternative für alle Hobby- und Genussläufer über 11,1 Kilometer und 665 Höhenmeter, wurde von Maximilian Meusburger dominiert. Der 13-jährige Bezauer, jüngerer Bruder von EYOF-Starterin und Mittelstrecken-Ass Anna-Sophie Meusburger, trug sich nach 1:04:28 Stunden als Premierensieger in die Bestenliste ein. Auf den Rängen folgten Florian Kurzthaler und der Tscheche Josef Neumann.

Bei den Frauen holte sich U-20-Starterin Shelly Schenk aus der Schweiz den Sieg vor Heidrun Bresler und Rebekka Brunner. Insgesamt kamen 168 Läufer zwischen elf und 70 Jahren in diesem Bewerb ins Endklassement.

Alle Ergebnisse der Trailchallenge “Der Weiße Ring” 2019 in Lech