Saisonauftakt der Kunstradler macht Appetit auf mehr

Sport / 02.03.2020 • 10:00 Uhr
Saisonauftakt der Kunstradler macht Appetit auf mehr
Svenja Bachmann (l.) und Rosa Kopf vom RV Sulz belegten bei ihrem ersten Weltcupstart den zweiten Rang im Frauenzweier. VERBAND/NICOLUSSI

Vorarlbergs Zweiradartisten mit drei Podestplätze beim Heimweltcup im Koblach.

Koblach Mit vier der insgesamt fünf Titelträger und zehn der 15 Medaillengewinner der letztjährigen Weltmeisterschaft im November in Basel war der Auftaktbewerb im Weltcup der Kunstradsportler in Koblach hochkarätig besetzt. Österreichs oder besser gesagt Vorarlbergs Asse konnten sich im ersten Kräftmessen des noch jungen Wettkampfjahres ausgezeichnet in Szene setzen. Nach Rang drei beim letzten UCI-Championat zeigte sich Lorena Schneider bereits bestens gerüstet für die mit mit dem Weltcupfinale am 21. November in Erlenbach (bei Heilbronn) bzw. der Weltmeisterschaft vom 27. bis 29. November in Stuttgart endenden langen Saison.

Saisonauftakt der Kunstradler macht Appetit auf mehr
Die WM-Dritte von 2019, Lorena Schneider aus Höchst, belegte bei ihrem Antreten im Kunstradweltcup den dritten Platz. Verband

Nach einer fast fehlerfreien Kür und 166,79 Punkten belegte die am 22. März 19 Jahre alt werdende Höchsterin den dritten Rang und musste lediglich der amtierenden Weltmeisterin und Weltcupgesamtsiegerin Milena Slupina (178,57) aus Deutschland und der deren Landsfrau Maren Haase (181,45) den Vortritt lassen. Als zweite ÖRV-Starterin wurde Jana Latzer (124,71) Siebte.
Im Einer der Männer übertraf Serienweltmeister Lukas Kohl aus Deutschland mit 203,13 Punkten als einziger Starter die 200er-Marke. Der Höchster Christopher Schobel wurde mit 149,14 Punkten Siebter.

Talentprobe von Jacqueline Rist/Ida-Lena Hofherr

Im Frauenzweier mussten die seit einem Monat 19 Jahre alte alte Rosa Kopf und die noch 17-jährige Svenja Bachmann vom RC Sulz als Zweite mit 122,96 Punkten einzig den 2019-Vizeweltmeisterinnen Carolie Wurth/SophieNattermann (134,80) aus Deutschland den Vortritt lassen. In Blickrichtung Junioren-EM (22./23. Mai in Altdorf bei St. Gallen) eine gelungene Talentprobe lieferten auch Jacqueline Rist (17) und Ida-Lena Hofherr (15) ab. Das Bregenzer Duo belegte bei seinem Weltcupdebüt den dritten Platz.

Saisonauftakt der Kunstradler macht Appetit auf mehr
Jacqueline Rist (r.) und Ida-Lean Hofherr lieferten als Dritte bei ihrer Premiere im Weltcup einen vielversprechende Talentprobe ab und zählen bei der U-19-EM zu den Medaillenkandidaten. Verband/Nicolussi

Marcel Schnetzer/Katharina Kühne, die im Vorjahr Vorjahr im Gesamtweltcup Bronze im Open-Zweier holten, mussten sich wie schon den bei der letzten WM den drei Medaillengewinnern geschlagen geben und wurden mit 133,78 Punkten Vierter.

Radballer legen in Winterthur los

Die Radballer starten am 4. April mit dem Turnier in Winterthur ihre Weltcupsaison. Nach der jahrelangen Erfolgsserie des Höchster Erfolgsduos Patrick Schnetzer und Markus Bröll beginnt nach dem Rücktritt von Bröll eine neue Zeitrechnung. Seriensieger Schnetzer geht mit Neopartner Stefan Feurstein unter Dornbirner Flagge auf Titeljagd. Weiters dabei bei den Qualifikationsturnieren sind Pascal Fontain/Patrick Köck (Dornbirn) bzw. die Lustenauer Martin Lingg/Daniel König. Das vierte der insgesamt sieben Turniere in der Vorrunde wird am 5. September in der HS Haselstauden ausgetragen, das Finale am 5. Dezember in Prag.