Neue Köpfe braucht der Fußball

Sport / 03.06.2020 • 22:30 Uhr
Neue Köpfe braucht der Fußball
Michael Kopf ist zurück bei der Lustenauer Austria. VN

Vor allem auf der Torhüterposition gab es einige Veränderungen bei den heimischen VN.at-Eliteligaklubs. Aber auch die Rückkehr von Michael Kopf (62) zur Austria nach Lustenau kommt nicht mehr überraschend.

Schwarzach Mit Michael Kopf kehrt ein altbekanntes Gesicht zur Austria zurück. Der 62-Jährige wird Amateure-Trainer und Sportlicher Leiter der Nachwuchsabteilung. Der Vorarlberger war bereits von 2017 bis 2018 Trainer der Austria Amateure, davon zwei Spiele als Interimstrainer der ersten Mannschaft. Komplettiert wird das Trainerteam der VN.at Eliteliga-Mannschaft rund um Michael Kopf durch den schon vergangene Saison tätigen Cotrainer Ricardo Silva De Oliveira. „Wir freuen uns, mit Michael nicht nur einen Austrianer, sondern einen Fußballfachmann gewonnen zu haben, welcher über das optimale Profil für die Ausbildung und Entwicklung junger Fußballer verfügt“, so der Sportvorstand über die Verpflichtung.

Neben seinem Engagement als Trainer der Austria Amateure, wird Michael Kopf auch die sportliche Nachwuchsleitung übernehmen, womit die Austria den Grundstein für eine erfolgreiche und durchgängige Nachwuchsarbeit legt. Kopf ist in Besitz der UEFA A-Lizenz und war unter anderem im Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Gallen und bei den Grasshoppers Zürich tätig.

Hohenems holt jungen Torhüter

Mit Andre Breitfuss hat der VfB einen neuen Torhüter verpflichtet. Der 23-jährige Nenzinger hütete seit Sommer 2016 das Tor beim FC Schlins, ehe er im Winter zu den Juniors nach Altach wechselte. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie konnte er kein Spiel für die Rheindörfler bestreiten, nun nutzt er die Chance für einen Wechsel in die Grafenstadt.

Treuer Spieler hört auf

Nach 293 Meisterschaftsspielen für RW ist Schluss. Tormann Markus Breuss (31) beendet seine Karriere. Nun kämpfen die Youngsters Raphael Zwischenbrugger (21), Justin Jutz (18) und Robin Bischoff (16) um die Nachfolge als Nummer eins. Breuss war in der 2. Liga für die Vorarlberger Klubs FC Mohren Dornbirn, FC Lustenau 1907 und SCR Altach zwischen den Pfosten im Einsatz.

Wieder zwei Neue

Mit Oguz Özcan (29) und Mücahi (20) präsentiert der VN.at-Eliteligaklub SW die Neuzugänge sechs und sieben.

Doppelfunktion

Neuer Tormanntrainer beim VN.at Eliteligaklub FC Rotenberg wird Andre Kobras (31), Bruder von SCR Altach Goalie Martin Kobras. Der Lingenauer Andre Kobras wird sich aber nicht nur um die beiden Tormänner Michael Wohlgenannt und Heimkehrer Sasa Dreven (von SW Bregenz zurück) kümmern, sondern auch als Trainer der dritten Kampfmannschaft von FC Rotenberg in der 5. Landesklasse Unterland arbeiten.

Andre Kobras (links) mit seinem Bruder Martin. <span class="copyright">Stiplovsek</span>
Andre Kobras (links) mit seinem Bruder Martin. Stiplovsek

Neue Aufgabe

Schon in der Saison 2010/2011 war der Abwehrspieler Christoph Kobleder als Profi beim FC Lustenau 1907 unter Vertrag. Ein Jahrzehnt später kehrt der Ex-SW-Bregenz-Kicker ins Stadion an der Holzstraße zurück. Der Routinier soll als Leitfigur mit den jungen Eigenbauspielern den ältesten Fußballklub Vorarlbergs sportlich wieder nach oben führen. „Es hat mich gefreut, dass der Verein auf mich zugekommen ist. Gerne möchte ich mit meiner Erfahrung den Weg des FC Lustenau rund um Neocoach Philipp Eisele unterstützen. Ich freue mich auf die neue Aufgabe”, so Kobleder. Mit Luca Hollenstein verliert der Vorarlbergligaklub aber seinen Kapitän. Auch der Rumäne Alin Mutu wird FC Lustenau verlassen.

Ein Quartett

Auf vier Spieler muss der FC Raiffeisen Au (2. LK) in der kommenden Meisterschaft verzichten. Tim Schwarzmann, Patrick Schwarzmann, Paul Schwarzmann und Marius Oberhauser können aus beruflichen und privaten Gründen nicht mehr eingesetzt werden. Beim Klub aus dem hinteren Bregenzerwald bleiben dafür die Brüder Christoph und Mario Hager, die erst in der Wintertransferzeit verpflichtet wurden. Der Vertrag mit Hauptsponsor Raiffeisen wurde um drei Jahre verlängert.  TK