Hütter-Elf verliert Derby gegen Mainz, Bayern siegen auch in Leverkusen

0:2-Niederlage von Eintracht Frankfurt gegen Mainz, Bayern München siegt nach 0:1-Rückstand noch 4:2 in Leverkusen.
Frankfurt, Leverkusen Mit dem ersten Sieg nach der Corona-Pause hat der FSV Mainz 05 im Abstiegskampf der deutschen Bundesliga ein wichtiges Lebenszeichen gesendet. Die Rheinhessen gewannen das Derby bei Eintracht Frankfurt nach einem überzeugenden Auftritt mit 2:0 (1:0), für den Tabellen-15. bleibt die Situation freilich weiterhin gefährlich. Moussa Niakhate (43.) und Pierre Kunde Malong (77.) erzielten die Treffer der Rheinhessen, die zuvor fünfmal vergeblich auf dieses erlösende Erfolgserlebnis gehofft hatten. Dank großer Laufbereitschaft stellten die Gäste im Mittelfeld immer wieder mögliche Anspielstationen der Frankfurter zu, außerdem attackierten die Offensivspieler um den präsenten Jean-Philippe Mateta die Eintracht-Abwehr so früh wie nur möglich.
“Es ist eine verdiente Niederlage. Uns hat ein Stück weit die Substanz gefehlt. Wir hatten keine guten Spielideen.”
Bruno Hübner, Sportdirektor Eintracht Frankfurt
In einer taktisch hochinteressanten Begegnung blieben allerdings lange Zeit die Torabschlüsse auf der Strecke. Zu Beginn der Partie schickten Martin Hinteregger (1.) auf Frankfurter Seite sowie Mateta (2.) den Ball zwar in Richtung der Tore, die beiden Keeper mussten in beiden Aktionen aber nicht eingreifen. Auch nach der spielerisch besten Phase in der ersten halben Stunde durften sich die Torhüter äußerst glücklich schätzen, dass den Feldspielern die Präzision fehlte. Sowohl die Mainzer Robin Quaison (29.) und Taiwo Awoniyi (31.) als auch Frankfurts Filip Kostic (30.) hätten aus kurzer Distanz die Führung erzielen können. Die besorgte Niakhate mit einem wuchtigen Kopfball. Die Frankfurter, bei denen Abwehrchef Makoto Hasebe mit seinem 309. Bundesliga-Einsatz zum alleinigen asiatischen Rekordspieler aufstieg, sahen sich auch nach dem Seitenwechsel einem widerspenstigen Gegner ausgesetzt. Die gut eingestellten Mainzer, im bisherigen Saisonverlauf nur dreimal ohne Gegentreffer geblieben, verteidigten weiter mit großer Bereitschaft.
Bayern weiter in Topform und kurz vor Meistertitel
Der FC Bayern steht unmittelbar vor dem Gewinn des achten deutschen Fußball-Meistertitels in Folge. Die Münchner gewannen am Samstag in Leverkusen 4:2 und könnten damit schon am kommenden Wochenende zum insgesamt 30. Mal als Champion feststehen. In Leverkusen erwischten die Gastgeber einen optimalen Start. Nach Idealpass von Julian Baumgartlinger erzielte Lucas Alario, der für den an Muskelproblemen laborierenden Jungstar Kai Havertz aufgeboten wurde, in der siebenten Minute das 1:0. Die Bayern schlugen aber noch vor der Pause eindrucksvoll zurück.
Wirtz jüngster Torschütze der Bundesliga-Geschichte

Kingsley Coman (27.), Leon Goretzka (42.) und Serge Gnabry (45.) drehten die Partie, Robert Lewandowski sorgte mit seinem 44. Saison-Treffer, dem 30. in der Liga, für die endgültige Entscheidung. Das 4:2 in der 89. Minute durch Florian Wirtz war nur noch Ergebniskosmetik. Mit 17 Jahren und 43 Tagen avancierte Wirtz aber zum nun jüngsten Torschützen der Liga-Geschichte. David Alaba spielte bei den Siegern ebenso durch wie auf der Gegenseite Aleksandar Dragovic. Baumgartlinger wurde in der 62. Minute ausgewechselt.