Transfercoup perfekt! Altach verpflichtet Neven Subotic

SCRA-Sportdirektor Christian Möckel gelingt erneuter Transfercoup. Neven Subotic, Champions-League-Finalist mit Borussia Dortmund, spielt ab sofort für die Rheindörfler. Die Verpflichtung ist auch ein Gewinn für die österreichische Bundesliga.
Altach Champions-League-Flair in der österreichischen Bundesliga. Für einmal sind es nicht die Top-Vier der Liga, sondern der Cashpoint SCR Altach, dem ein absoluter Transfercoup gelingt. Sportdirektor Christian Möckel hat die Gunst der Stunde genützt und die in der Türkei nicht mehr glücklich gewesene Dortmund-Legende Neven Subotic zumindest für Sommer ins Rheindorf geholt. Ein Spieler, der 2013 mit dem BVB im rein deutschen Champions-League-Finale in London dem FC Bayern München mit 1:2 unterlag, doch zwei deutsche Meistertitel und Pokalsiege mit der Borussia sein Eigen nennt. Ein Wechsel, der laut Möckel (47) aufgrund einer schon mehrjährigen Vertrauensbasis möglich wurde. Denn finanziell habe er sich auch bei Subotic im Rahmen der Klubvorgaben bewegen müssen.
Umso erstaunlicher erscheint, dass mit dem in Banja Luka geborenen Subotic ein ehemals 20-Millionen-Euro-Mann (2013) ab sofort die Altacher Abwehrreihe dirigieren wird. Die Cashpoint Arena ist für den Innenverteidiger keine Unbekannte, war er doch schon öfters mit dem BVB in der Vorbereitung zu Gast im Rheindorf.
Zur Person
Neven Subotic
Im Alter von zehn Jahren mit der Familie in die USA ausgewandert, seither besitzt er auch einen US-amerikanischen Pass
Geboren: 10. Dezember 1988 in Banja Luka
Nationalität: Deutschland, Serbien
Position: Innenverteidiger
Größe/Gewicht: 193 cm/88 kg
Fuß: rechts
Vereine: FSV Mainz, Borussia Dortmund, 1. FC Köln, AS St. Étienne, 1. FC Union Berlin, Denizlispor, Cashpoint SCR Altach
Länderspiele mit Serbien: 36 (2 Tore)
Titel: Deutscher Meister mit Borussia Dortmund (2010/11, 2011/12), Deutscher Pokalsieger mit Borussia Dortmund (2011/12, 2016/17), Deutscher Supercupsieger mit Borussia Dortmund (2013/14, 2014/15)
„Mit Neven Subotic bekommen wir einen Spieler, der über viele Jahr zu den Top-Innenverteidigern Europas zählte. Seine Entscheidung für Altach ist ein starkes Zeichen“, freute sich Möckel über den gelungenen Transfercoup. Auch weil man in Subotic einen Fußball-Profi unter Vertrag nehmen konnte, der auch abseits des Platzes ein echter Typ ist. So gründete der 36-fache serbische Teamspieler 2012 die „Neven Subotic Stiftung“, die Brunnenbauprojekte in Äthiopien durchführt und im Europäischen Parlament mit dem Silver Rose Award 2019 ausgezeichnet wurde. Sportlich sieht sich der 32-Jährige nach seiner Vertragsauflösung beim türkischen Erstligisten Denizlispor bereit für die Aufgabe in Altach. „Es hat in den Gesprächen auf menschlicher Ebene auf Anhieb gepasst“, erklärt der Neo-Altacher. „Ich sehe es als meine Aufgabe, Verantwortung zu übernehmen, zu organisieren und meinen Beitrag dazu zu leisten, dass sich insbesondere junge Spieler weiterentwickeln können.“ Mit einem Ex-Altacher ist Subotic, der dem Ruf von Trainer Robert Prosinecki (52) gefolgt und nach einem Jahr bei Union Berlin in die Türkei gewechselt war, in dieser Saison schon am Platz zusammengetroffen. Bei der 0:1-Niederlage gegen Antalyaspor war er auf Sidney Sam (33) getroffen.