Rekorde, Überflieger, Dauerbrenner und eine Premiere bei den Leichtathleten

VLV-Präsidentin Helene Pflüger bestätigt. 81 Top-3-Plätze für Ländle-Leichtathleten bei ÖLV-Titelkämpfen.
Hard Trotz schwierigen Trainingsbedingungen im Lockdown und zahlreichen Absagen von Wettkämpfen im In- und Ausland, können Vorarlbergs Leichtathleten auf ein Sportjahr mit Rekorden und Bestmarken zurückblicken. Präsidentin Helene Pflüger, seit November 2009 im Amt, wurde bei der erstmals in der 68-jährigen Geschichte virtuell durchgeführten Jahreshauptversammlung für weitere zwei Jahre in ihrer Funktion bestätigt und konnte auf eine stolze Leistungsentwicklung verweisen. „Trotz der besonderen Umstände ist es uns gelungen, einserseits unsere Asse auf der internationalen Ebene zu etablieren und gleichzeitig die Ausbeute an ÖM-Medaillen im Vergleich mit den Vorjahr beizubehalten“, betont die 65-jährige Harderin. „Ein Wermutstropfen ist sicherlich, dass seit März 2020 auf regionaler Ebene keine Wettkämpfe mehr stattgefunden haben. Dies ist natürlich besonders im Nachwuchsbereich spürbar. Zum Glück konnten unsere Kaderathleten über 16 Jahren zuletz wieder regelmäßig trainieren. Bis zum Neustart müssen wir aber sich noch einige Talente hinter der Ofenbank oder dem Bildschirm herauslocken und wieder zum Sprot bewegen. Wir arbeiten mit Hochdruck an Möglichkeiten, damit wir bei Restart gerüstet sind und tun alles, damit wir die Verluste an Talenten durch den Lockdown so gering wie möglich halten.“
Sven Benning übernimmt Sportbereich
Personell kann die ehemals selbst erfolgreiche Sprinterin in der legendären 4×100-m-Staffel der TS Bregenz-Stadt (mit Edith Maier, Helga Brüstle und Brigitte Haest) seit vielen Jahren auf eine vertrautes Team im VLV-Präsidium verweisen. Lediglich Brigitte Haest steht als Vizepräsidentin für Sport, Marketing und Werbung nicht mehr zur Verfügung. Während Pflüger selbst den Bereich Marketing und Werbung übernimmt, ist Landestrainer Sven Benning, seit Jahresbeginn hauptberuflicher Angestellter beim VLV, nun für den kompletten Bereich Spitzensport verantwortlich. Neu im Vorstand auch Dietmar Müller als Kampfrichterobmann.

Für seine 50-jährige ehrenamtliche Tätigkeit im Präsidium soll, sobald es wieder erlaubt ist, Gerd Kremmel geehrt werden. Aktuell ist der 71-jährige Dornbirner als Statistiker und Archivar und vertritt die Agenden Vorarlbergs in der Internationalen Bodensee Leichtathletik (IBL). Gleichs gilt für die Ehrung der Athletinnen und Athleten bei der intern durchgeführten Wahl der Besten im abgelaufenen Kalenderjahr. U. a. unter den Gewinnern die beiden TS-Höchst-Aushängeschilder Oluwatosin Ayodeji (U18) und Marianne Maier (Masters), die bereits im Dezember Sieger in ihren Klassen bei der österreichweiten Wahl wurden.
81 ÖM-Medaillen, 153 Top-6-Ränge
Sportlich? Da gab es 25 Goldene, 27 Silberne und 25 Bronzene bzw. insgsesamt 153 Top-6-Platzierungen bei den verschiedenen ÖLV-Titelkämpfen in den Nachwuchsklassen sowie in der Allgemeinen Klasse. Dazu kommen 59 Medaillen, davon 32 Titel, bei der erstmals durchgeführten ÖLV-Hallenmeisterschaft der Masters (über 35 Jahre).
International war es Weitsprung-Ass Ayodeji, der sich mit seinen ÖLV-U-18-Rekorden (Freiluft und Halle) in der Weltrangliste die Ränge drei (U18 Freiluft), sechs (U20 Freiluft) und neun (U 18 Indoor) einnimmt. Mehrkämpfer Daniel Bertschler (TS Gisingen) stellte einen ÖLV-U-20-Rekord im Siebenkampf auf und liegt im IAAF-Ranking auf den Plätzen elf (Halle) und 21 (Zehnkampf Freiluft). In der U20 nimmt Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) Rang 17 in der weltweiten Siebenkampf-Wertung ein.
Auf regionaler Ebene sorgten elf Aktive (drei weibliche und acht männliche) für 26 neue Bestmarken (zehn in der U20, sieben in der U18 sowie je drei in der Allgemeine Klasse, U23 und U16). Herausragend dabei Ayodeji mit sechs Bestleistungen, dahinter folgen Bertschler (5), Pascal Kobelt (3), sowie Schuler und Alexander Maringgele mit je zwei VLV-Rekorden.
Isabel Posch (TS Lustenau) Pascal Kobelt (TS Lustenau) Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) Annika Rhomberg (Raiffeisen TS Gisingen) Matilda Meusburger (TS Egg) Lukas Kürsteiner (TS Lustenau) Marianne Maier (Tecnoplast TS Höchst) Jose Oberhauser (Sparkasse SG Götzis)
Ehrung Athlet(inn)en des Jahres 2020 im Vorarlberger Leichtathletikverband (VLV)
Allgemeine Klasse: Isabel Posch (TS Lustenau) und Pascal Kobelt (TS Lustenau)
Unter 20: Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) und Daniel Bertschler (Raiffeisen TS Gisingen)
Unter 18: Annika Rhomberg (Raiffeisen TS Gisingen) und Oluwatosin Ayodeji (Tecnoplast TS Höchst)
Unter 16: Matilda Meusburger (TS Egg) und Lukas Kürsteiner (TS Lustenau)
Masters: Marianne Maier (Tecnoplast TS Höchst) und Jose Oberhauser (Sparkasse SG Götzis)