Eine bunte Schar von Dolmetschern

Sport / 16.02.2021 • 22:30 Uhr
Zwischen Alex Pastoor (l.) und Danilo Carando gibt es kaum sprachliche Barrieren. Rechts Emanuel Schreiner. <span class="copyright">Paulitsch</span>
Zwischen Alex Pastoor (l.) und Danilo Carando gibt es kaum sprachliche Barrieren. Rechts Emanuel Schreiner. Paulitsch

Der Trainer und einige Spieler beim Cashpoint SCR Altach beherrschen mehrere Sprachen.

Altach Von argentinischen Hochsommertemperaturen jenseits der 40-Grad-Grenze ins frostige Ländle: Danilo Carando hat in den letzten Wochen wohl noch etwas mehr gefroren als so manch anderer auf dem Altacher Kunstrasentrainingsplatz. Doch die Teamkollegen haben dafür gesorgt, dass sich der lebensfrohe Argentinier im Rheindorf dennoch schnell wohlfühlt hat.
Die Sprachbarriere – Carando spricht kaum Englisch – wird dank der spanischsprechenden Mitspieler Anderson (23), Berkay Dabanli (30) und Neven Subotic (32) etwas kleiner. Dazu ist Cheftrainer Alex Pastoor in gleich sechs Sprachen bewandert und kann den 32-Jährigen somit persönlich in seine taktischen Überlegungen einweihen. Neben Niederländisch und Deutsch beherrscht Pastoor auch die englische, spanische, französische Sprache und, aufgrund seiner Trainer-Vergangenheit bei Fenerbahce, kann er sich sogar auf Türkisch verständigen.

Trainingsgruppe fast komplett, aber der Netzer-Ausfall schmerzt

Die personellen Möglichkeiten mehren sich. Obwohl die Rheindörfler dem hart erkämpften Heimpunkt gegen Rapid Tribut zollen mussten – Kapitän Philipp Netzer (35) wird mit einer Adduktoren-Zerrung wohl erst wieder im Play-off voll fit sein und Emanuel Schreiner (32) fehlt gelb-rot-gesperrt – versammelte Alex Pastoor (54) zum Start in die neue Trainingswoche die größte Gruppe seit Monaten auf dem Platz. Nicht nur die Neuzugänge Neven Subotic und Danilo Carrando sind mittlerweile vollständig ins Mannschaftstraining integriert, auch die Langzeit-Ausfälle Berkay Dabanli, Alain Wiss (30) und Daniel Nussbaumer (21) trainieren wieder voll mit. Beim Auswärtsspiel gegen die Wiener Austria am kommenden Samstag kann Pastoor mit Ausnahme der angesprochenen Netzer und Schreiner sowie des ebenfalls verletzten Manuel Thurnwald (22) auf alle Mann zurückgreifen.
Mehrerau statt Cashpoint Arena und Schulbank statt Trainingsplatz heißt es seit Montag wieder für Noah Bitsche (18), Samuel Mischitz (17) und Noah Bischof (18). Das Trio, das ab Sommer fix dem SCRA-Profikader angehören wird, trainiert bis zur anstehenden Matura vorwiegend in der Akademie, da sich die Vormittags-Trainingseinheiten in Altach nicht mit dem Stundenplan vereinbaren lassen.

Neues Gesicht im SCRA-Office

Er hat sich in seinem neuen Büro direkt hinter der Südtribüne der Cashpoint Arena bereits eingelebt. Juka Nakic ist seit knapp vier Jahren als Nachwuchstrainer ehrenamtlich für den SCRA tätig und seit dem 1. Februar hauptamtlicher Office-Mitarbeiter. Nakics Hauptaufgabe liegt im Vertrieb und sein erstes Großprojekt ist eine VN-Sonderbeilage, die Anfang April zum zehnjährigen Bundesliga-Jubiläum des SCR Altach erscheint. Nakic folgt im Office Johannes Schmied nach, der Ende des Vorjahres in die Bundesliga-Geschäftsstelle nach Wien übersiedelte.