Ein Stiefkind namens Amateurfußball

Amateurkicker hängen weiter in der Warteschleife.
Innsbruck, Bregenz Die von der Regierung angekündigten Öffnungsschritte im Sport für Kinder und Jugendliche gehen gewichtigen Tiroler Sportfunktionären zu wenig weit. „Das war gar nichts, das war nicht einmal Makulatur“, sagte ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel der „Tiroler Tageszeitung“. „Es ist eine Verhöhnung des Sports.“
ÖFB-Vizepräsident Josef Geisler, zudem Chef des Tiroler Fußballverbandes, schrieb in einem Gastkommentar, er sei „zutiefst enttäuscht und fassungslos“. Die Bundesregierung hatte am Montag eine bedingte Öffnung für Nachwuchssportler ab dem 15. März kommuniziert, sollten es die Infektionszahlen zulassen. Fix hingegen ist, dass der an Vereine gebundene Amateursport weiter warten muss – also auch der Unterhaus-Fußball, in dem in Österreich die meisten Freizeitsportler organisiert sind. Für Geisler ist das unverständlich, da „keinerlei Gefahr für eine Ausbreitung des Virus“ gegeben und der Fußball kein Treiber der Pandemie sei. „Es wird pausenlos von der Notwendigkeit und Wichtigkeit des Testens gesprochen. Warum nützt man dann nicht den Fußball für diese Strategie?“, wunderte sich der Zillertaler.
„Ich bin sehr enttäuscht. Es war aber zu erwarten, dass der Amateurfußball noch in der Warteschleife bleibt.“
Horst Elsner, Geschäftsführer Vorarlberger Fußballverband
Große Enttäuschung
Auch vonseiten des Vorarlberger Fußballverbandes reagiert man auf die Nichtbeachtung des Amateurfußballs mit Kopfschütteln. „Ich bin sehr enttäuscht. Es war aber zu erwarten, dass der Amateurfußball noch in der Warteschleife bleibt. Für die Öffnung des Jugendsports war der Druck der Öffentlichkeit auf die Regierung doch zu groß“, erklärt VFV-Geschäftsführer Horst Elsner. Klar aber, dass die Amateuervereine immer mehr Signale an den Verband senden, endlich wieder spielen zu wollen. „Der Druck der Amateurklubs wächst sehr stark. Sie wollen wieder starten.“ Zudem wirft Elsner noch wichtige Fragen in die Runde, vor allem was die Vorgehensweise der Öffnung für den Nachwuchssport betrifft, „denn wie diese erfolgt, ist noch völlig unklar. Mit oder ohne Kontakttraining? Vielleicht wieder nur in Kleingruppen? Derzeit befindet sich alles noch in der Schwebe“.