Jetzt kann sich Altachs Nachwuchs mit den Profis messen

Vor 150 (!) Tagen wurde in Altach das letzte Nachwuchsspiel angepfiffen.
Altach Seit der Vorwoche darf, wenn auch unter strenger Einhaltung von Abstandsregelungen, wieder trainiert werden. Ein erster Hoffnungsschimmer auf dem Weg zurück zur „Normalität“. Doch In Altach war man während der Zeit des Abwartens nicht untätig. Als zusätzliche Motivation und Möglichkeit den Leistungs-Fortschritt zu überprüfen, haben Sportdirektor Christian Möckel, Talente-Manager Rudi Gussnig und UEFA-A-Lizenz-Trainer Lothar Maier in den letzten Monaten eine Testreihe für den eigenen Nachwuchs entwickelt. Dabei werden fußballspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spieler gemessen und in eine ebenfalls entwickelte standardisierte Wertetabelle umgerechnet.
Als erste haben sich die SCRA-Profis dem Testballon unterzogen und damit Richtwerte aufgestellt, an denen sich die Nachwuchs-Talente messen können. „Die Testreihe soll in erster Linie als Motivationsspritze für die Spielerinnen und Spieler im Nachwuchs dienen. Andererseits sind die einzelnen Segmente auch für unsere engagierten Trainer eine abwechslungsreiche Ergänzung zum regelmäßigen Training“, erklärt Lothar Maier. Christian Möckel sieht den besonderen Reiz in der Vergleichbarkeit mit der Profimannschaft: „Dadurch, dass die Spieler aus der Bundesliga-Mannschaft bereits erst Richtwerte aufgestellt haben, ergibt sich eine besondere Motivation, an diese möglichst nahe heranzukommen.“
Du hast einen Tipp für die VN Redaktion? Schicke uns jetzt Hinweise und Bilder an redaktion@vn.at.