Niederländer gewinnt bei Rad-GP in Nenzing

Sport / 02.05.2021 • 16:30 Uhr
Niederländer gewinnt bei Rad-GP in Nenzing
Die Zielankunft nach mehr als 160 anstrengenden Straßenkilometern: Sieger Mick van Dijke aus den Niederlanden reißt die Arme schon kurz vor der Ziellinie in die Höhe. VN-STIPLOVSEK

Spannung, Tempo und Favoritensieg: Mick van Dijke (21) vom Jumbo-Visma-Team feiert einen Erfolg beim Rad-GP in Nenzing.

Nenzing Eine Verneigung vor den Veranstaltern des heimischen Radklassikers „GP von Vorarlberg“. Denn eine derartig hochkarätige Besetzung wie am 1. Mai 2021 hatte die gesamte Rad-Bundesliga in den letzten Jahren noch nie zu Gast. Und die 200 Starter aus 14 Nationen haben gehalten was angekündigt war. Der selektive Rundkurs über knapp 18 Kilometer im 160,2 Kilometer (2000 Höhenmeter) langen Rennen, mit dem Aufstieg auf den Rönsberg war der Gradmesser. Bestes Indiz dafür der Rekordtemposchnitt von 43,3 km/h.

Entscheidung beim letzten Anstieg


Die Spitzengruppe mit zwei Profis vom Team Vorarlberg rund um Lukas Meiler und Markus Wildauer bestimmte lange Zeit das Tempo im Rennen. Allerdings vermochten sie sich in keiner Phase vom Feld abzusetzen. In der zweitletzten Runde startete schließlich Antoine Debons einen Angriff. Doch die Attacke des Schweizers, Neuzugang im Team Vorarlberg, wurde ebenfalls abgefedert.
Beim letzten Anstieg erfolgte schließlich die Entscheidung. Das Junior-Team von Jumbo-Visma, dem erfolgreichsten Radsportteam der Niederlande, und auch das Team Vorarlberg gaben das Tempo vor. Allerdings verpasste Vorarlberg-Sprinter Filippo Fortin um Haaresbreite die Gruppe am Ende der Steigung. Und damit verpasste das Heimteam einen absoluten Spitzenplatz.

Solosieg für Mick van Dijke

Die Spannung im Kampf um den Sieg blieb bis zum Schluss erhalten. Denn bei trockenem, wenn auch kühlem Wetter lieferten sich die Radprofis heiße Duelle. Am Ende jubelte der Niederländer Mick van Dijke. Der 21-Jährige vom Jumbo-Visma-Team setzte sich fünf Sekunden vor dem Slowenen Matevz Govekar (Tirol Cycling) durch. Auf Rang drei klassierte sich mit Rick Pluimers (NED) ein weiterer Jumbo-Fahrer. Bester Team-Vorarlberg-Profi war Adria Moreno Sala als Sechster. Die weiteren Fahrer: Roland Thalmann fuhr als 15. über die Ziellinie und der Montafoner Skibergsteiger Daniel Ganahl (24) wurde in seinem erst zweiten Profirennen in der zweiten Gruppe 66. knapp hinter Filippo Fortin (64.).

„Ich bin noch immer begeistert von der Stimmung und dem sensationellen Starterfeld.“

Thomas Kofler, OK-Leiter

Radsport

GP von Vorarlberg, 2. Rennen im Rahmen der Rad-Bundesliga

Distanz: 160,2 kmSchnitt: 43,4 km/h

  1. Mick van Dijke (NED) Jumbo-Visma 3:41:57 Std.

  2. Metevz Govekar (SLO) Tirol Cycling T .3:42:02

  3. Rick Pluimers (NED) Jumbo-Vismagl. Zeit

  4. Asbjørn Hellemose (DEN) Velo Club Mendrisio

5. Maximilian Koch (GER) Team Lotto-Kern Haus

  6. Adria Moreno Sala (ESP) Team Vorarlberg

  7. Sascha Weber (GER) Trek / Vaude

  8. Fabio Christen (SUI) Nippo-Provence-PTS-Conti

  9. Michiel Stockman (BEL) Team SKS Sauerland

10.Davide Botta (ITA) Velo Club Mendrisio

 15. Roland Thalmann (SUI) Team Vorarlberg

 64. Filippo Fortin (ITA) Team Vorarlberg 3:43:01

 66. Daniel Ganahl (AUT) Team Vorarlberggl. Zeit

 70. Colin Stüssi (SUI) Team Vorarlberg

 74. Maximilian Kuen (AUT) Team Vorarlberg 3:43:09

 79. Felix James Meo (NZL) Team Vorarlberggl. Zeit

 82. Antoine Debons (SUI) Team Vorarlberg 3:44:00

 93. Lukas Meiler (GER) Team Vorarlberg 3:45:01

 96. Dominik Amann (AUT) Team Vorarlberggl. Zeit

100. Markus Wildauer (AUT) Team Vorarlberg 3:47:01

106. Linus Stari (AUT) Team Vorarlberggl. Zeit

Nicht in der Wertung: Nikolas Riegler (Team Vorarlberg)

ÖRV-Radliga, Teamwertung (2 Rennen)

 1. Tirol KTM Cycling Team 51 Punkte

 2. Team Felbermayr Simplon Wels 51

 3. Hrinkow Advarics Cycleang 42

 4. Team Vorarlberg 39

 5. Union Raiffeisen Radteam Tirol 28

ÖRV-Radliga, Einzelwertung (2 Rennen)

 1. Moran Vermeulen (AUT) Felbermayr 210 Punkte

 4. Roland Thalmann (SUI) Vorarlberg 171

10. Adria Moreno Sala (ESP) Vorarlberg 123

17. Markus Wildauer (AUT) Vorarlberg 62

21. Felix James Meo (NZL) Vorarlberg 53

Perfekte Veranstaltung

„Das war die beste Show, die man im Land Vorarlberg seit Langem gesehen hat und macht nun Lust auf mehr. Es hat heute nicht für ein Podium für unser Team gereicht. Dennoch: Sie haben gefightet bis zum Umfallen. Das ist in Ordnung so. In Zeiten wie diesen so ein Heimrennen aufziehen zu können, ist großartig. Ein Dank an ORGA-Leiter Jürgen Schatzmann, die Behörden, an die Helfer, Sponsoren und alle Kooperationspartner.

Debüt von Debons

Erst vor zehn Tagen wurde der letzte Platz im Kader des Teams Vorarlberg mit dem 23-jährigen, bergfesten Antoine Debons besetzt. Er war in den letzten zwei Jahren Profi bei den Teams IAM-Excelsior bzw. Akros-Excelsior und klassierte sich bei seinem Debüt auf Rang 82.