Nur dabei zu sein ist dem EC Bregenzerwald zu wenig

Sport / 09.09.2021 • 18:30 Uhr / 3 Minuten Lesezeit

Die Wälder unter Trainer Markus Juurikkala wollen in der neuen Alps Hockey League-Saison eine gute Rolle spielen.

Dornbirn Der EC Bregenzerwald geht in die sechste AHL-Saison mit den gleichen Zielen wie auch schon in den letzten Jahren. Der Fokus liegt darauf, junge Spieler zu entwickeln. Dennoch will Headcoach Markus Juurikkala auch erfolgreiches Eishockey spielen, „weil wir ja alles Sportler und ehrgeizig sind. Einfach nur dabei sein in der AHL, ist uns zu wenig, wir wollen eine gute Rolle spielen. Die Play-offs sind sicher ein Ziel von uns“. Die Vorbereitung (sechs Spiele/vier Siege) verlief für den Finnen zufriedenstellend, „die neuen Spieler konnten schnell und gut integriert, auch weil sie einen guten Charakter mitbringen. Daher bin ich auch mit deren Performance bis dato zufrieden. Aber es wird auch im Laufe der Saison eine stete Entwicklung aller Spieler brauchen“.

“Wir sind ja Sportler und ehrgeizig. Einfach nur dabei zu sein in der AHL, ist uns zu wenig. Wir wollen eine gute Rolle in der neuen Saison spielen.”

Markus Juurikkala, Trainer EC Bregenzerwald

Einen Favoriten auf den Meistertitel kann Juurikkala, seit 2018 auf der Bank des ECB, nicht nennen: „Es gibt schon ein paar Kandidaten. Nur so viel: Wir sind kein Favorit”, sagt er lachend. Dafür glaubt der 33-Jährige daran, die Überraschung der Saison werden zu können. „Weil ich Vertrauen in unsere junge Truppe habe.“

Eishockey

Kader EC Bregenzerwald

Tor

20 Felix Beck (Aut) 21. November 2001

69 Karlo Skec (Aut/Cro) 29. Juli 1998

Verteidigung

3 Panu Hyyppä (Fin) 14. April 1987

16 Jonas Kutzer (Aut)10. April 2001

18 Josef Kutzer(Aut) 20. März 2003

21 Kostelac Niclas (Aut) 11. April 2004

40 Julius Nyquist (Fin) 29. Oktober 1992

49 Felix Vonbun (Aut/Kapitän) 26. Jänner 1999

62 Gregor Prilgram (Aut) 10. Februar 1998

67 Philip Metzler (Aut) 6. August 2004

75 Julian Auer (Aut) 9. Februar 1999

84 Simon Wolf (Aut) 5. April 1998

Angriff

9 Marlon Tschofen (Aut) 18. Jänner 2002

12 Lukas Göggel (Aut) 11. April 2002

13 Philipp Pöschmann (Aut) 1. Jänner 1997

14 Julian Zwerger (Aut) 29. Jänner 1997

15 Fabian Ranftl (Aut) 27. Juli 1997

17 Benjamin Winkler (Aut) 3. September 2002

19 Leon Rüdisser (Aut) 2. September 2001

23 Adem Kandemir (Aut) 30. März 2001

28 Waltteri Lehtonen (Fin) 4. Juni 1993

29 Kai Hämmerle (Aut) 11. Jänner 2002

43 Mathias Hofer (Aut) 5. Oktober 2002

44 Roberts Lipsbergs (Lva) 29. Juli 1994

50 Richard Schlögl (Aut) 26. Oktober 1996

66 Manuel Metzelr (Aut) 9. März 2002

68 Julian Metzler (Aut) 21. April 2000

71 Kai Fässler (Aut) 22. Juni 1999

73 Rene Tröthan (Aut) 14. Juli 1999

Headcoach: Markus Juurikkala

Assistant Coach/Manager/Obmann: Guntram Schedler

Goalie Coach: Robin Danielsson