Deshalb genießt der SV Lochau die Rolle des Gejagten

Sport / 09.03.2022 • 15:00 Uhr
Deshalb genießt der SV Lochau die Rolle des Gejagten
Unterschiedliche Ambitionen der Leiblachtalklubs: Während Lochau um den Aufstieg spielt, kämpft Hörbranz um den Abstieg. Im Bild der Lochauer Matteo Außerlechner (links) gegen Jonas Tratter, der Hörbranz im Winter verlassen hat. VN/Lerch

Leiblachtaler starten voller Selbstvertrauen in das Frühjahr. Vorarlbergliga wird am 19. März angepfiffen.

Lochau „Es ist kein Muss und es gibt keinen Druck“, fasst Lochaus Sportchef Markus Feldkircher die komfortable Situation vor dem Frühjahrsstart zusammen. Der Winterkönig der Vorarlbergliga duelliert sich mit den Verfolgern Alberschwende und Göfis um einen der beiden Aufstiegsplätze in die VN.at-Eliteliga.

„So lange die Mannschaft in der Tabelle ganz oben steht, ist der Aufstieg ein Thema.“

Markus Feldkircher zur Ausgangslage des SV Lochau

Dass man als Tabellenführer natürlich mit einem Auge auf den Titel schielt, gibt Feldkircher dennoch zu. „Wir haben im Herbst die Weichen gestellt. Und so lange die Mannschaft in der Tabelle ganz oben steht, ist der Aufstieg natürlich unser Ziel.

Vorarlbergliga 2021/22

Die Transfers in der Winterübertrittszeit inklusive der Statistik vom Herbst 2021

SV typico Lochau

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 1./18/42

Zu: Andre Alexandre de Barros Junior (Al Khabourah/Bra), Atila Araujo Prado (Balzers)

Ab: Emanuel Rudhart (Hörbranz), Serkan Yildiz (Bezau)

Trainer: Rifat Sen (bisher)

Holzbau Sohm FC Alberschwende

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 2./18/40

Zu: keine

Ab: Tobias Dür (Rotenberg)

Spielertrainer: Rene Fink (bisher)

IPA SC Göfis

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 3./18/39

Zu: Marko Solaja (Schlins)

Ab: Ariel Germiniani (Feldkirch), Marko Zdravkovic (Frastanz)

Trainer: Rainer Spiegel (bisher)

FC Nenzing

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 4./18/34

Zu: keine

Ab: Maximilian Lässer (Schlins)

Trainer: Rene Wachter (bisher)

Cashpoint SCR Altach Juniors

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 5./18/33

Zu: Boris Prokopic (eigene Profimannschaft), Behar Dalipi (Altstätten)

Ab: Jakob Leite (Hörbranz), David Oberdorfer (Karriereende), Luigi Guilherme Balestrin (Ludesch)

Trainer: Mathias Mayer (neu)

Kaufmann Bausysteme FC Bizau

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 6./18/29

Zu: Jodok Meusburger (Egg), Luca Baurenhas (Mellau)

Ab: keine

Trainer: Dominik Helbock (bisher)

Oberhauser&Schedler Bau FC Andelsbuch

Tabellenplatz//Spiele/Punkte: 7./17/27

Zu: Adrian Braun, Elias von der Thannen (beide Schwarzenberg)

Ab: keine

Trainer: Rene von der Thannen (neu)

FC Lustenau 1907

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 8./18/25

Zu: Joao Carlos Mendes Nery da Silva (Maruinense/Brasilien), Matheus Douglas Coutinho da Silva (Cruzeiro-AL/Bra), Cihan Yilmaz (Völs), Semih Dönmez (Feldkirch), Hozan Issa (Elektra), Iwan Othman (Gmünd)

Ab: Igor Marjanovic (Frastanz), Johannes Giselbrecht (berufliche Gründe), Clemens Hollenstein, Moritz Bösch (beide SC Triester)

Trainer: Philipp Hagspiel (bisher)

blum FC Höchst

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 9./18/24

Zu: Maximilian Knuth, Yannick Stefan Cerven (beide Chur 97), Michael Wohlgenannt (Rotenberg)

Ab: Emre Demir (Bregenz), Marc Gabrielli (Fußach), Andrej Petrovic (Buchs)

Spielertrainer: Maximilian Knuth (neu)

poolfolio SC Fußach

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 10./18/22

Zu: Marc Gabrielli (Höchst)

Ab: Muhammed Furkan Ata (Dornbirner SV), Ahmet Caner (Spielvereinigung Lindau), Josip Bokanovic (Hatlerdorf), Aaron Korunka (St. Margrethen)

Trainer: Pablo Chinchilla (bisher)

Maldoner Elektrotechnik FC Hard

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 11./17/22

Zu: Mate Viduka (Primorac Biograd/Cro), Frederic Winner (reaktiviert), Emir Düz (Bregenz), Sinan Ayaz (Vaduz-U-18), Renato Berati, Tobias Langer, Darko Stajnko (alle eigener Nachwuchs)

Ab: Sebastian Beer (Karriereende), Johannes Kucera (Ober St. Veit)

Trainer: Herbert Sutter (bisher)

Wälderhaus VfB Bezau

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 12./18/20

Zu: Serkan Yildiz (Lochau), Marcio Roberto Santos Cordeiro Filho (Brasilien)

Ab: Yuri Silva Gomez (Bregenz), Florian Sutterlüty (Karriereende), Valdeir Dias da Silva (Riefensberg)

Trainer: Cetin Batir (neu)

SV frigo Ludesch

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 13./18/20

Zu: Luigi Guilherme Balestrin (Altach), Hasan Karatas (Feldkirch), Fabio Mesa (Meiningen)

Ab: keine

Trainer: Lorimer Miscu (bisher)

SK CHT Austria Meiningen

Tabellenplatz/Spiele/Punkte:14./18/16

Zu: Thomas Hatzer (Sulz), Johannes Schwärzler (Hohenems)

Ab: Fabio Mesa (Ludesch), Alen Badic (Brederis)

Trainer: Enes Cavkic (bisher)

Intersport FC Schruns

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 15./18/15

Zu: Abdirazek Abdi (BHF Favoriten), Taim Al Taweel (neu), Manuel Gehrmann (Altenstadt)

Ab: Rochus Schallert (Frastanz), Patrick Gonzalez-Stemer (St. Margrethen), Mario Desnica (Bregenz), Malik Özkan (Bürs), Johannes Ganahl (St. Gallenkirch), Aleksandar Miletic (Schlins), Ueverton da Silva Matano (St. Margrethen)

Trainer: Philipp Tschann (neu)

Eco Park FC Hörbranz

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 16./18/13

Zu: Mehmet Akan (Viktoria), Christian Mendes (St. Margrethen), Emanuel Rudhart (Lochau), Jakob Leite (Altach), David da Silva Carvalho de Souza (Bra)

Ab: Sidinei Zeferino de Oliveira (Montlingen), Jonas Tratter (Ulrichskirchen), Marc Mangold (Hohenweiler)

Trainer: Matthias Koch (neu)

FC Sparkasse BW Feldkirch

Tabellenplatz/Spiele/Punkte: 17./18/5

Zu: Arthur Jonas do Rego Ferreira (Mageense Football/Bra), Bruno Rodrigues Gervasoni (Marcilio Dias/Bra), Ariel Germiniani (Göfis), Joel Koch (Admira Dornbirn)

Ab: Semih Dönmez (FC Lustenau), Daniel Erlacher (Pause), Lucas Viegas Soares (Triesenberg), Michael Kara (Frastanz), Aldin Sulejmanagic (Götzis), Hasan Karatas (Ludesch), Milan Nikolic (berufliche Gründe), Scott Eberscheg (Tisis), Anel Klicic (Brederis)

Trainer: Akram Abdalla (bisher)


Einen Großteil der Vorbereitung absolvierte Trainer Rifat Sen mit seiner Mannschaft ausgerechnet beim Konkurrenten aus dem Leiblachtal, beim FC Hörbranz. Seit Jahren schon dürfen die Lochauer den Kunstrasenplatz auf der Anlage „Am Sandriesel“ benützen. „Dafür sind wir dankbar“, sagt Feldkircher und hofft, dass der versprochene Platz „Am Hoferfeld“ im nächsten Winter bespielbar ist. An die Rolle des Gejagten haben sich die Klubverantwortlichen schon gewöhnt, zumal die Mannschaft im Herbst kaum einmal Schwächen gezeigt hat.
Der Start ins Frühjahr erfolgt am 19. März, und da kommt es gleich zum großen Knüller zwischen dem Tabellendritten Göfis und den Altach Juniors mit Leitfigur Boris Prokopic (33). Die Abstiegsfrage hängt mit dem Abschneiden des FC Dornbirn in der 2. Liga zusammen, doch bei einem Verbleib der Messestädter werden nur zwei Klubs den Weg in die Landesliga antreten müssen. Schlusslicht Feldkirch wird diesbezüglich wohl nicht mehr zu retten sein. Den vakanten zweiten Platz dürfte sich das Trio Hörbranz, Schruns und Meiningen ausspielen. Brisant zudem: Mit Frühjahrsstart werden gleich sechs neue Trainer auf der Bank Platz nehmen. VN-tk