Bregenz mit Ausgleich in letzter Sekunde

Österreichs Rekordmeister holt im Spitzenspiel der HLAgegen UHK Krems 20 Sekunden vor Schluss ein 28:28.
Bregenz Die knapp 1000 Handballfans in der Bregenzer Handball-Arena kamen beim Spitzenspiel zwischen Bregenz und UHK Krems voll auf ihre Kosten. Denn der Ligakracher hielt was er im Vorfeld versprochen hatte. Von Start weg lieferten sich die Bodenseestädter mit den Niederösterreichern ein wahren Schlagabtausch über 60 Minuten. Nur einmal (20./10:7) schien es, dass die Schützlinge von Bregenz-Coach Markus Burger davonziehen könnten, doch die Kremser antworteten schnell und es ging mit einem knappen 16:15-Vorsprung in die Kabinen.
“Am Ende war es ein gerechtes Unentschieden. Die Partie war ungemein emotional geführt, mit Fehlentscheidungen auf beiden Seiten.”
Markus Burger, Trainer Bregenz Handball
Spannung pur
Das Gesicht des zweiten Durchganges war dem des ersten nicht unähnlich, nur noch spannender. Keine der beiden Spitzenmannschaften konnte sich entscheidend absetzen, die Führungen wechselten hin und her. So kam es, wie es kommen musste: Die Entscheidung in sprichwörtlicher Sekunde. In der Schlussphase hatten die Gäste oftmals die Nase vorne. So auch 50 Sekunden vor Spielende, als Jakob Jochmann zum 28:27 für Krems stellte.
Doch eine Chance hatten die Gastgeber noch. Nach Zeitstrafe des Kremser Kirveliavičius nahm Bregenz-Cheftrainer Burger ein Time-Out, um den letzten Spielzug zu besprechen. Und Burger schien die richtigen Worte gefunden zu haben. Denn 20 Sekunden vor Ende hämmerte Mikhail Vinogradov die Kugel zum viel umjubelten 28:28-Ausgleich in die Maschen. Damit bleiben die Vorarlberger, in der Ante Esegovic mit elf Treffern der beste Mann am Parkett war, weiterhin auf Tuchfühlung mit dem Tabellenführer Krems, zwei Punkte trennen die Teams.
Handball, HLA, Grunddurchgang
Bregenz Handball – UHK Krems 28:28 (16:15)
Handball Arena Rieden, 1000 Zuschauer,