Bei ÖFB-Frauen kribbelt es vor dem EM-Start

Sport / 19.06.2022 • 20:47 Uhr
Die Bregenzerin Sonja Spieler war zur größten heimischen Veranstaltung im Frauenfußball eingeladen, um über die Vergangenheit und Zukunft des Frauenfußballs zu diskutieren.gepa
Die Bregenzerin Sonja Spieler war zur größten heimischen Veranstaltung im Frauenfußball eingeladen, um über die Vergangenheit und Zukunft des Frauenfußballs zu diskutieren.gepa

Nationalteam wurde im Rahmen des „Summit“ in Wien verabschiedet.

Wien „Es kribbelt schon sehr stark, man merkt schon, dass es aktuell der letzte Lehrgang ist, es in Richtung England geht. Die Vorfreude steigt“, sagte Kapitänin Viktoria Schnaderbeck im Globe in Wien. Die Verabschiedung war der letzte Programmpunkt des Ganztages­events, an dem Hunderte geladene Besucher teilnahmen.

Die ÖFB-Auswahl befindet sich gerade am Anfang des zweiten Vorbereitungslehrgangs für die Endrunde in England, die am 6. Juli mit dem Eröffnungsspiel im mit rund 75.000 Zuschauern ausverkauften Old Trafford Stadium von Manchester gegen den Gastgeber startet. Danach warten noch Nordirland und Norwegen als Gruppengegner. ÖFB-Präsident Gerhard Milletich wünschte dem Team im Namen des Verbandes viel Erfolg. „Es wird eine große Herausforderung, ich bin aber zuversichtlich und hoffe, dass wir nicht nur drei Spiele von euch sehen können. Das ist mein Wunsch.“

Expertisen von Sonja Spieler

Das „Summit“ war die größte heimische Veranstaltung im Frauenfußball, die es je gegeben hat. Initiatorin war mit Jasmin Eder eine aktuelle Teamspielerin, die beim ÖFB beschäftigt ist. Großes Thema war ein Rückblick auf die erfolgreiche EURO 2017, wo bei der Premiere für das ÖFB-Team erst im Halbfinale Endstation gewesen war. Zudem wurde auch ein Blick zurück auf die Anfänge des Nationalteams geworfen, das am 25. August 1990 sein erstes Länderspiel absolviert hat. Fehlen durfte auch nicht eine Diskussion über den Status quo im Frauenfußball, zu der auch die Leiblachtalerin und Ex-Nationalspielerin Sonja Spieler eingeladen wurde, um vorzutragen, Einblicke von Partnern und Sponsoren und ein Ausblick auf die Zukunft zu geben.