Skiweltcup in Zürs: Naturschnee am Freitag, doch dann …

Der Nervenkitzel geht weiter. Die Durchführung der Veranstaltung hängt am seidenen Faden.
Lech Philipp Zangerl, Vorstandsvorsitzender von Ski Zürs und OK-Chef der geplanten Ski-Weltcuprennen im Nobelskiort, packt den Galgenhumor aus. “Ich melde mich jetzt aus Mallorca. Zu Hause in Zürs versuchen wir alles, um die Veranstaltung zur Durchführung zu bringen.”
Zum Galgenhumor gesellte sich bei Zangerl am Mittwoch jedoch auch eine Portion Optimismus. “Wir erwarten einen Kälteeinbruch mit Schneefall. Das kann uns natürlich nur gut tun.”

Zwischen 20 und 40 Zentimeter
Maria Meingast, von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik in Innsbruck (ZAMG) bestärkt den 46-Jährigen in seiner Hoffnung. “Ja”, sagt die Expertin, ” wir erleben am Freitag einen Temperatursturz mit Niederschlägen. Auf Höhe der Rennstrecke (Anm.: 1700 Meter) definitiv in Form von Schnee.” Mit zwischen 20 und 40 Zentimeter soll Frau Holle die Flexenarena und die Landschaft rundherum beglücken. Über die Menge sind sich die vorliegenden Wettermodelle noch nicht einig. “Das gibt uns eine Grundlage. Zumal die Minusgrade auch die Erzeugung von Kunstschnee zulässt”, freuen sich Zangerl und sein Team.

“Wir bekommen durch den Naturschnee eine gute Grundlage. Doch es kann trotzdem wieder schwierig werden.”
Philipp Zangerl, OK-Chef
Schneedepots geöffnet
Bereits jetzt wird aus den umliegenden Schneedepots das “weiße Gold” herausgeholt und für die Verarbeitung positioniert. “Am Donnerstag gehen wir daran, den Schnee zu verteilen”, kündigt Zangerl an. Insgesamt 10.000 Kubikmeter Schnee sind für die Präparierung der Rennstrecke in den Depots eingelagert. Ein Viertel davon wurde aktuell bereitgestellt.

Für die am Freitag stattfindende Schneekontrolle der FIS werden die Veranstalter wohl gute Neuigkeiten präsentieren können. Doch ob dies auch für eine gesicherte Abhaltung der zwei Rennen ausreicht, ist dennoch ungewiss.
Denn: Die mittelfristigen Wetterprognosen nach dem Kälteeinbruch mit Naturschnee für den Freitag sind leider nicht ermutigend.

Es wird wieder mild
Meteorologin Meingasts Blick in die vorliegenden Wetterkarten geben Anlass zu Skepsis. “Am Wochenende bleibt es noch kühl. Es kann auch noch ein paar Flocken Schnee geben. Doch mit Beginn der kommenden Woche steigen die Temperaturen.” Konkret: Bis auf knapp zehn Grad steigen die Temperaturen auch auf 2000 Meter wieder. In den Nächten ist kein Frost zu erwarten. Ob sich dieser Wettertrend bis bis inklusive Wochenende fortsetzt, sei aus heutiger Sicht schwer zu prognostizieren, meint die Meteorologin. Was für die Veranstalter der Weltcuprennen in Lech heißt: Die Durchführung bleibt ungewiss.