EM-Generalprobe macht Appetit auf mehr

Sport / 25.01.2023 • 22:34 Uhr
Hanna Devigli lieferte eine perfekte EM-Generalprobe ab. Karate Vorarlberg
Hanna Devigli lieferte eine perfekte EM-Generalprobe ab. Karate Vorarlberg

Siege für Devigili, Kleinekathöfer und Wagner im Championscup. Zehn Top-3-Ränge für Karate Vorarlberg.

Hard „Der Restart ist geglückt und die Rückkehr zur Normalität vollzogen“, betont OK-Chef Gerhard Grafoner mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Nach zweijähriger coronabedingter Unterbrechung lieferten sich die knapp 400 Karateka aus neun Nationen bei der 14. Auflage des Aus­trian Championscup in Hard in den 35 Kategorien wieder packende Duelle im Kampf um die Auszeichnungen und Platzierungen.

Über einen perfekten Startschuss ins neue Wettkampfjahr durfte sich Hanna Devigili (KC Götzis) freuen. Die 19-jährige Fraxnerin lieferte im Kumite der U21-Klasse bis 61 kg (11 TN) eine beeindruckende Generalprobe für das 50. Championat der European Karate Federation (EKF) vom 3. bis 5. Februar in Larnaca ab. Devigili siegte mit Kantersiegen gegen die Schweizerin Jasmina Reiz (9:1) und die beiden Deutschen Lara Albrecht (8:0) und Alina Preisel (8:0).

EM-Debüt als Belohnung

Im letzten Abdruck den Sprung auf dem EM-Zug in Richtung Zypern schaffte Jakob Kleinekathöfer (KC Götzis) bei den Juniors über 76 kg (9 TN). Siege gegen den Deutschen Maximilian Sommerfeld (Kampfrichterentscheid), Lennox Dobberstein (5:3) aus der Schweiz und im Finale gegen dessen Landsmann John Kabashi (4:2) brachten Kleinekathöfer die erste EM-Nominerung seiner Karriere ein.

Für den dritten Heimsieg sorgte Felix Wagner (KC Dornbirn) in der Kata der Juniors (14 TN). Wagner setzte sich im Duell um den Gesamtsieg mit der Tagesbestmarke von 23,9 Punkten vor David Nussbaumer (KC Höchst), der 22,7 Punkte erreichte, durch.

Neben Nussbaumer belegten zudem aus heimischer Sicht Riana Maly (KC Höchst) in der Kata der Cadets (16 TN) und Sara Skrijelj (KC Lustenau) im Kumite der Juniors 59 kg (10 TN) den zweiten Rang.

Komplettiert wird die Ausbeute von zehn Top-3-Plätze für Karate Vorarlberg durch die dritten Ränge der beiden EM-Starter Adrian Nigsch (KC Blumenegg) in der U-21-Klasse bis 75 kg (11 TN) und Pascal Platisa (KC Götzis) bei den Cadets bis 70 kg (17 TN) sowie Andreas Nitz (KC Götzis), Juniors 68 kg (18 TN) und Pascal Mathis (KC Mäder), Cadets über 70 kg (10 TN).

Sextett bei Nachwuchs-EM dabei

Neben Devigili, Nigsch, Nitz, Platisa, die allesamt bereits vor dem Championscup für den EM-Einsatz auserlesen waren, wurde neben Kleinekathöfer auch Magdalena Mähr (KC Götzis, Juniors 66 kg) nachträglich für das EKF-Championat nominiert. VN-JD

„Der Championscup war sportlich und organistorisch ein mehr als erfreulicher Restart.“

Felix Wagner war die Nummer eins in der Kata der Juniors.
Felix Wagner war die Nummer eins in der Kata der Juniors.
Jakob Kleinekathöfer erkämpfte in Hard das EM-Ticket.
Jakob Kleinekathöfer erkämpfte in Hard das EM-Ticket.