Lokalsport in Kürze

Mario He bleibt auf Medaillenkurs
Kielce Nach seinem holprigen Start hat Billard-Ass Mario He bei der 9er-Ball-WM in Kielce (Pol) eine kräftiges Ausrufezeichen gesetzt. Nach der überraschenden 7:9-Niederlage gegen den Polen Sebastian Batkowski fixierte der 29-jährige Rankweiler in der Verliererrunde mit einem 9:5 gegen Szymon Kural (Pol) und dem 9:1 gegen den Deutschen Tobias Bongers den Aufstieg in die K.-o.-Runde. Im Topduell der letzten 64 setzte sich der Weltranglisten-Zweite, der im November letzten Jahres in Puerto Rico für die erste WM-Medaille für Österreich im 8er-Ball sorgte, gegen den um eine Position hinter ihm gereihten Albaner Eklent Kaci in einem hochklassigen Duell mit 11:9 durch. Nächster Gegner ist Ping Chung Ko (WRL-Nr. 25) aus Taipei.
Frühes Aus
Larnaca Nicht von Erfolg gekrönt war der erste Auftritt aus Vorarlberger Sicht bei der Nachwuchs-EM im Karate in Larnaca. Pascal Platisa (KC Götzis) unterlag in der Startrunde der Cadets bis 70 kg (28 TN) dem Griechen Dimosthenis Koutaliaris mit 2:4 und schied frühzeitig aus. Insgesamt sind beim EKF-Championat in Zypern in den 37 Kategorien und drei Altersklassen 1139 Karateka aus 48 Nationen gemeldet.
Drei Mixedteams im Viertelfinale
Wien Auftakt nach Maß für die heimischen Badminton-Asse bei der 66. Staatsmeisterschaft in Wien. Im Mixed schaffte BCM-Feldkirch-Akteurin Serena Au Yeong mit Philip Birker (NÖ) ohne Probleme den Einzug ins Viertelfinale. So wie das topgesetzte Duo die Runde der letzten Acht erreichten auch Lena Kremmel/Simon Bailoni (Wolfurt/Feldkirch) und Anna Hagspiel/Gustav Andree (Wolfurt/St). Fortsetzung ist heute und morgen, im Doppel streben Serena Au Yeong/Katharina Hochmeir den dritten Titel in Folge an.