Der EHC buchte das Ticket für das Pre-Play-off

Sport / 16.02.2023 • 23:01 Uhr
Über den Kampf zum Spiel - der EHC Lustenau musste sich gegen Meran lange für den Erfolg abarbeiten.Stiplovsek
Über den Kampf zum Spiel – der EHC Lustenau musste sich gegen Meran lange für den Erfolg abarbeiten.Stiplovsek

Das 4:1 gegen Meran war aber kein Selbstläufer.

Lustenau Mit dem fünften Sieg im sechsten Spiel setzte sich der EHC Lustenau wieder an die Spitze der Tabelle in der Qualifikationsgruppe B der Alps Hockey League. Max Wilfan und Co. setzten sich in der Rheinhalle im Kräftemessen gegen den HC Meran mit 4:1 durch. Damit haben sich die Lustenauer auch fix einen Platz im Pre-Play-off gesichert.

Die Kontrahenten lieferten sich in den ersten Minuten einen munteren Schlagabtausch. An den starken Torhütern Erik Hanses und Frederic Cloutier mühten sich Daniel Gellon (1.), Joshua Berger (1.), David Trivellato (4.), Lucas Chiodo (6.) und Nick Rein (6.) auf der einen Seite, auf der anderen Kevin Puschnik (2.) und David König (2.) ab. In doppelter Überzahl zog der EHC dann zwar schöne Kreise, zu einem Torerfolg reichte es aber nicht. Auch Meran erwies sich bei zwei Powerplays nicht als Erfinder dieses Genres. Ein überlegter Pass von Ryan Hayes, der Stefan Hrdina bediente, bescherte dem EHC die 1:0-Führung (14.).

Im Mittelabschnitt spielte das Team von Philipp Winzig mit dem Feuer. In Überzahl zeigte man sich nicht gut sortiert, in Unterzahl verpassten Hayes, Wilfan und Puschnik in der 30. Minute den zweiten Treffer. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Patrick Tomasini staubte in Überzahl zum 1:1 (31.) ab. Nach zwei weiteren Möglichkeiten von Hayes (32.) wachten wieder die Südtiroler auf, Trivellato (33.) und Maurizio Colella (37.) waren der Führung nahe. Beim EHC machten Hayes (38.), Lucas Haberl (39.) sowie Wilfan und Hayes (40.) nichts aus ihren Gelegenheiten.

In der gleichen Tonart ging es im Schlussdrittel weiter. D‘Alvise (43.), König (45.) und Wilfan (46.) scheiterten an Cloutier. Verteidiger Simon Gratzer brachte mit seinem Premierentor zu 2:1 (50.) das Spiel schließlich in die richtige Richtung, D‘Alvise (55.) und König (57.) besorgten den 4:1-Endstand. VN-KO