Mit Spaß das Selbstvertrauen erarbeiten

Sport / 17.02.2023 • 22:36 Uhr
Lukas Jäger kehrt zurück.gepa
Lukas Jäger kehrt zurück.gepa

„Erzwingen“, so Altachs Lukas Jäger, lässt sich nichts.

Altach Fußball kann beim Ausbleiben von Erfolgen durchaus sehr kompliziert werden. Wenn Leichtigkeit und Selbstverständnis fehlen. Mit Zwang dagegen zu steuern ist für Altachs Lukas Jäger kein probates Mittel. Vielmehr setzt der 29-Jährige darauf, sich das positive Gefühl „mit Spaß zu erarbeiten“. Zumal es den Rheindörflern am Sonntag (17 Uhr) im Spiel bei Rekordmeister Rapid an Arbeit nicht fehlen wird. Und so gehört für den Mittelfeldmann trotz konzentriertem Trainingsprogramm ein wenig Lockerheit einfach dazu. „Das heißt ja nicht, dass wir nicht giftig sind, dass Laufarbeit und Zweikampfverhalten nicht stimmt. Für mich ist es einfach wichtig, den Spaß an der Arbeit zu behalten.“ Und dies, so Jäger, sei derzeit absolut gegeben. Zumal die Niederlage gegen den LASK gut aufgearbeitet worden sei. Die wichtigste Erkenntnis daraus: Die zu bespielenden Räume im Aufbauspiel müssen künftig besser besetzt werden. Das setze eine große Laufintensität voraus.

Diesbezüglich ist die Rückkehr von Jäger von Vorteil, zählt er doch zu den laufstärksten Spielern der Liga, auch wenn seine Position im zentralen Mittelfeld angesiedelt ist. Dass zudem seine persönliche Bundesligabilanz gegen Rapid eine positive ist, sollte für einen zusätzlichen Schub sorgen. „Es zählt jeder Punkt“, sagt er mit einem Blick auf die Tabelle. Deshalb ortet er Siege als „beste Medizin für mehr Selbstvertrauen“. Um dieses Ziel zu erreichen, sei in erster Linie die Leistung auf dem Platz maßgeblich. Keine wirklich neue Erkenntnis, allein in Altach läuft noch die Findungsphase. Bei zuletzt insgesamt sieben neuen Spielern, inklusive den eingewechselten Marko Lazetic und David Herold, sowie dem Bundesligadeübt von Amir Adijanovic durchaus verständlich. Dennoch fordert Jäger: „Jetzt müssen wir den nächsten Schritt machen. Dafür werden wir jeden einzelnen brauchen. Die Einstellung, füreinander da zu sein, müssen wir am Platz leben.“ Diesbezüglich voranzugehen sei für ihn „ganz normal“ – und da kommt Rapid genau richtig. VN-cha

„Für uns alle ist es einfach wichtig, auch den Spaß an der Arbeit zu behalten.“

Teamnews

SK RAPID WIEN

AUFSTELLUNG (4-2-3-1) Hedl – Kasius, Querfeld, Sollbauer, Auer – Pejic, Kerschbaum – Strunz, Greil, Bajic – Burgstaller

ERSATZ Gartler – Zimmermann, Oswald, Strunz, Knasmüllner, Wimmer, Petrovic

Es FEHLEN Grüll (gesperrt), Kühn, Schick, Druijf, Koscelnik, Hofmann, Sattlberger (alle verletzt bzw. im Trainingsaufbau)

CASHPOINT SCR ALTACH

AUFSTELLUNG (3-5-2) Jungdal – Nelson, Haudum, Edokpolor – Jan Jurcec (Aigner), Jurica Jurcec, Jäger, Bähre, Schreiner – Nuhiu, Balic

Ersatz Casali; Gugganig, Herold, Bukta, Lazetic, Abdijanovic, Aigner

Es fehlen Zwischenbrugger (Knie), Reiter (rekonvaleszent)