Zum Saisonende in guter Form

Stefan Kraft wird in Lahti Zweiter hinter Kobayashi.
Lahti Der Salzburger Stefan Kraft hat seinen 30. Sieg im Skisprung-Weltcup als Zweiter in Lahti nur knapp verpasst. Dem 29-Jährigen fehlten am windigen Schauplatz seiner zwei WM-Triumphe von 2017 nach dem in einem Durchgang entschiedenen Bewerb mit zahlreichen Unterbrechungen etwas mehr als vier Punkte auf den Japaner Ryoyu Kobayashi. Daniel Tschofenig verpasste an der vierten Stelle hinter dem Deutschen Karl Geiger das Podest lediglich um wenige Zähler. Auch der sechstplatzierte Michael Hayböck kam ins Spitzenfeld. Abgeschlossen wird der Wettkampfwinter kommendes Wochenende auf der Flugschanze von Planica.
Dorthin reist Kraft in sehr starker Verfassung. In den jüngsten sieben Bewerben seit der unglücklich verlaufenen WM an selber Stelle, schaffte er es zum vierten Mal auf den zweiten Platz, zwei Bewerbe in Norwegen hatte er gewonnen. Mit dem 15. Einzelpodestplatz der Saison stellte er die Stockerlrekordmarke inklusive Teamerfolgen des Finnen Janne Ahonen von 133 ein.
In Lahti ließ er sich am Tag nach dem ÖSV-Teamsieg von den widrigen Bedingungen und der langen Warterei nicht aus der Bahn werfen. „Das war mein bester Sprung des Wochenendes, darauf bin ich stolz. Aber zum Anschauen war es nicht so spektakulär, es hat schon lange gedauert, von fair sind wir schon ein bisschen weg“, sagte Kraft nach seinem Satz auf 130 m.