Reinbacher und Herburger fehlen bei Teamcamp

Die Nationalmannschaft bereitet sich in Villach vor.
Villach Während auch Red Bull Salzburg und der HC Bozen dem Finale der ICE-Liga entgegenfiebern –, das erste Duell steigt am Donnerstag – intensiviert sich die Vorbereitung des Nationalteams auf die Weltmeisterschaft, die ab 12. Mai in Tampere (Finnland) und Riga (Lettland) ausgetragen wird. Für die erste Phase der Vorbereitung in Villach, die am Donnerstag mit einem Testspiel gegen Slowenien endet, hat Teamchef Roger Bader einen 22 Mann starken Kader einberufen. Kurzfristig nicht dabei sind die beiden Vorarlberger David Reinbacher und Raphael Herburger, dafür holte Bader Schweden-Legionär Leon Wallner zun Team.
Der 18-jährige Reinbacher, der es unbedingt erstmals in den WM-Kader schaffen möchte, und Herburger werden von kleineren Blessuren geplagt, sie sollen nach einer langen Saison in der Schweiz Kräfte tanken und in der kommenden Woche in Innsbruck zu Phase zwei der WM-Vorbereitung zum Team stoßen. Mit Torhüter David Madlener, Ramon Schnetzer, Kilian Zündel, Elias Wallenta und Dominic Zwerger zählen weiterhin fünf Vorarlberger zum ÖEHV-Aufgebot.
Swette wird ein Adler
Einer, der nicht im rot-weißen-roten Kader steht, ist Rene Swette. Der 34-Jährige war in den vergangenen drei Jahren Back-up-Torhüter des HC Innsbruck und befand sich zuletzt auf Vereinssuche. Nun gab der Villacher SV die Verpflichtung von Swette bekannt. Der Lustenauer soll bei den Adlern das Torhütergespann mit Jean-Philippe Lamoureux bilden. „Ich freue mich sehr, dass es geklappt hat. Ich kenne meine Rolle als Back-up, möchte mir jedoch durch gute Leistungen so viele Spiele wie möglich erarbeiten“, sagte Swette, der von 2008 bis 2016 bereits acht Jahre beim KAC in Kärnten verbracht hat. VN-EMJ