Was wird aus dem Ski-Weltcup in Zürs?

Sport / 03.04.2023 • 21:17 Uhr
2020 wurde das erste Weltcuprennen in der Flexenarena in Zürs ausgetragen.Gepa
2020 wurde das erste Weltcuprennen in der Flexenarena in Zürs ausgetragen.Gepa

FIS plant den neuen Kalender ohne Parallelbewerbe. Die Ländle-Bewerbung steht.

Lech Der neue Kalender im Ski-Weltcup bleibt ein offenes Buch. Bisher ist lediglich bekannt, dass die beiden Riesentorläufe in Sölden eine Woche später als bisher, nämlich am 28. und 29. Oktober am Rettenbachferner über die Bühne gehen werden. Und das Weltcup-Finale, diesmal in Saalbach-Hinterglemm als Generalprobe der WM im Jahr darauf, soll im Format einer „kleinen WM“ über die Bühne gehen.

FIS-Generalsekretär Michel Vion bestätigte beim Saisonfinale in Soldeu: „Der neue Kalender steht bereits zu 80 Prozent.“ Gleichzeitig verkündete er, dass in der neuen Saison keine Parallelrennen wie zuletzt in Zürs geplant sind. „Es ist noch alles strictly confidential“, meint Patrick Ortlieb, im ÖSV verantwortlich für Finanzen und Sport, zum Thema. Also „streng vertraulich“. Ortlieb: „Der Kalender ist am Entstehen und soll in ein paar Tagen feststehen. Es gibt keine Spekulationen dazu.“ Zur Absage von Vion an die Parallelbewerbe sagt Ortlieb: „Vielleicht kommt ein Slalom? Es gibt auch in den Disziplinen Alternativen.“ Der ÖSV berät über die Vergabe der in Österreich anstehenden Weltcup-Veranstaltungen im kleinen Kreis. „Ich habe es mir auch leichter vorgestellt“, so Ortlieb. „Jetzt bin ich da mittendrin. Es sind viele Entscheidungen, die da miteinfließen müssen. Neben den Terminen geht es auch um die Reisen und die Quartiersituation. Dann kommen wieder neue Interessenten mit einem Sponsor daher und wollen ein Rennen. Machen wir uns keine Gedanken und Sorgen. Lech Zürs hat sich angemeldet, dass wir bereit wären, ein Rennen zu übernehmen.“ VN-KO