Der Blick richtet sich aufs Podest

Sport / 13.04.2023 • 21:15 Uhr
Kevin Estre und seine Crew möchten mit dem Porsche 963 in Portimao an der Spitze mitmischen. Porsche
Kevin Estre und seine Crew möchten mit dem Porsche 963 in Portimao an der Spitze mitmischen. Porsche

Mikkel Jensen und Kevin Estre geben in Portimao die Europa-Saisonpremiere in der WEC.

Portimao Europa-Auftakt für die Langstrecken-Weltmeisterschaft des Motorsport-Weltverbandes (FIA) am Wochenende im portugiesischen Portimao. Mittendrin in der Königsklasse der World Endurance Championship (WEC) sind die beiden in Vorarlberg sesshaften Piloten Mikkel Jensen (28) und Kevin Estre (34).

Erfahrene Partner

Nach dem Auftakt in Sebring (USA) vor einem Monat startet der Langstrecken-Tross in Europa durch. Der zweite WM-Lauf auf dem 4,653 km langen Kurs im Autodromo International do Algarve geht am Sonntag (12 Uhr) über sechs Stunden. Das Team von Peugeot TotalEnergies mit Mikkel Jensen hat vor Ostern ein intensives Testprogramm in Le Castellet als Vorbereitung auf diesen Bewerb abgespult. Dabei wurde an der Standfestigkeit gearbeitet. Zuletzt gab es immer wieder technische Probleme um den Antriebsstrang, sprich Getriebe. Der in Bregenz lebende Jensen, seit 2022 dem Peugeot-Werksteam angehörend, macht sich Hoffnungen auf einen Podestplatz. Den Peugeot 9X8 Hypercar mit der Nummer 93 teilt er sich mit seinen Teampartnern Paul di Resta und Jean-Eric Vergne, beides ehemalige Formel-1-Fahrer.
Einen Platz auf dem Stockerl möchte auch das Porsche Penske Motorsport Team in Portugal erreichen. Das Werksteam von Rast, im deutschen Mannheim beheimatet, tritt hoch motiviert zum zweiten Saisonlauf der WEC an. Die Rennpremiere in Europa mit den beiden Porsche 963 Hypercar mit dem LMDh-Reglement wird auch für den in Höchst wohnhaften Estre der erste Auftritt. Bisher fuhr der gebürtige Franzose nur in der GTE-Pro-Klasse für Porsche und wurde saisonübergreifend 2018/19 Weltmeister in der GT-Kategorie. Nach der Sebring-Veranstaltung befand sich auch Porsche im Testbetrieb. „Wir haben Ende Februar in Portimao getestet, deshalb starten wir nicht bei null“, erzählt Estre. „Im Vergleich zum Auftakt in Sebring erwartet uns diesmal eine Strecke mit einem Asphalt, den wir kennen – ohne Bodenwellen.“ Der letzte Test in Spa-Francorchamps wurde vom schlechten Wetter beeinflusst. Bei Estre sitzen mit André Lotterer (Ger) und Laurens Vanthoor (Bel) zwei starke Partner im Auto mit der Nummer 6. „Für unsere WEC-Crew läuft alles wieder ein bisschen ,normaler‘ ab, zum Beispiel bei den Boxenstopps. Das Team hat zwischen den Rennterminen weiter hart gearbeitet und erwartet einen Performance-Fortschritt.“

Die Ländle-Piloten in Portimao: Mikkel Jensen (l.) und Kevin Estre. Noger
Die Ländle-Piloten in Portimao: Mikkel Jensen (l.) und Kevin Estre. Noger

Manfred Noger