Das Kellerduell als letzte Chance
Dornbirn, Feldkirch Auf die Handballerinnen des SSV Dornbirn-Schoren wartet am drittletzten Spieltag des Grunddurchganges in der WHA-Meisterliga die ultimative Nagelprobe. Um die theoretische Chance für den Klassenerhalt zu wahren, müssen Kapitänin Julia Marksteiner und Mitspielerinnen am Samstag (19 Uhr) im Kellerduell bei Wr. Neustadt zwei Punkte holen und dabei zumindest zwei Tore mehr erzielen als die Gastgeber. Grund dafür ist die Tabellensituation und der Modus: Aktuell hat der Schulsportverein zwei Zähler weniger auf dem Konto und hat das Hinspiel Ende November in eigener Halle mit 28:29 verloren. Sofern am Ende zwei Teams punktegleich sind, entscheiden die direkten Duelle über die Endplatzierung. Nach dem 34:25-Kantersieg am letzten Spieltag in Tulln zeigt sich SSV-Präsident Günter Marksteiner kämpferisch: „Mit dem neu gewonnenen Selbstvertrauen und der lautstarken Unterstützung von 20 mitreisenden Fans werden wir die rote Laterne an Wr. Neustadt abgeben.“
In den letzten Runden empfängt der SSV Schoren am 29. April Stockerau (5.) und ist zum Abschluss am 6. Mai (19 Uhr) im Derby beim HC BW Feldkirch zu Gast. Die auf Rang sechs in der Tabelle liegenden Montfortstädterinnen haben am Samstag (18 Uhr) Atzgersdorf (3.) zu Gast in der Reichenfeldhalle. „Es wird kein leichtes Spiel, aber mit einer starken Abwehr ist alles drin“, betont BW-Coach Laszlo Almasi. VN-JD