Kapitän wechselt die Fronten

Sport / 20.04.2023 • 20:14 Uhr
Nach 16 Jahren in der HLA-Mannschaft wird Lukas Frühstück nach Ablauf der Saison seine Karriere bei Bregenz Handball beenden und die Funktion des Nachwuchskoordinators bei seinem Stammverein übernehmen. GEPA
Nach 16 Jahren in der HLA-Mannschaft wird Lukas Frühstück nach Ablauf der Saison seine Karriere bei Bregenz Handball beenden und die Funktion des Nachwuchskoordinators bei seinem Stammverein übernehmen. GEPA

Lukas Frühstück beendet Karriere bei Bregenz Handball und wird Nachwuchskoordinator.

Bregenz Vor wenigen Tage noch ein Probetraining bei den in der zweiten Deutschen Bundesliga achtplatzierten Eulen Ludwigshafen und jetzt die Verkündigung, nach Ablauf der Saison die Karriere zu beenden. Was nicht nur viele Insider für unmöglich gehalten hatten, ist doch passiert: Lukas Frühstück gab überraschend bekannt, dass er ab Sommer Bregenz Handball nicht mehr als Kapitän anführen wird, sondern die Funktion des Koordinators im männlichen Nachwuchsbereich seines Stammvereines übernehmen wird. „Es war sicher eine der schwersten Entscheidungen, die ich bislang in meinem Leben treffen musste. Ich bin durch meine Eltern, speziell wegen meines Vaters Roland, seit meiner Geburt tief verwurzelt mit Handball Bregenz. Ich habe mit acht Jahren mit dem Handball begonnen, in allen Nachwuchsmannschaften gespielt, war einer der ersten Absolventen der Handballakademie Mehrerau und hatte die Ehre und das Glück, dass ich über viele Jahre mein größtes Hobby auf sehr hohem Niveau betreiben konnte“, erklärt der 31-Jährige. „Ich möchte keine einzige Sekunde missen und habe viele unheimlich schöne Momente erlebt. In meinem Herzen werde ich immer eng mit Bregenz Handball verbunden sein und daran wird sich auch durch meinen Rollentausch nichts ändern.“

Ein wesentlicher Faktor für die Entscheidung war die Doppelbelas­tung durch Sport und Beruf: „Als Student war dies nie ein Thema, doch seit meinem Berufseinstieg als Operations Manager bei der Trivium Immobilien Investment Gruppe mit Sitz in Lindau hat sich dies geändert. Ich denke, es ist legitim, wenn man mit knapp 32 Jahren diese Neuausrichtung vornimmt. Mir war dabei immer wichtig, dass ich den Zeitpunkt selbst bestimme und nicht von einer Verletzung dazu gezwungen werde. Ich fühle mich fit und denke, ich könnte sicher noch ein oder zwei Jahre auf diesem Niveau spielen. Doch jetzt habe ich die Entscheidung getroffen und freue mich auf die neue Herausforderung.“

Debüt im Europacup

Am 2. September 2007 feierte Frühstück in Lecce beim 31:28-Auswärtserfolg gegen Casarano sein Debüt in der Kampfmannschaft und verbuchte wenige Tage später seine ersten Einsätze in der Handball-Liga Austria bzw. in der Champions League. In den 16 HLA-Perioden stehen aktuell 464 Spiele mit 266 Siegen, 39 Remis und 159 Niederlagen sowie 723 Torerfolge zu Buche. Geht es nach Frühstück, soll in den nächsten Wochen die persönliche Bilanz noch aufgebessert werden. „Ein absoluter Traum wäre natürlich, wenn ich mich mit einem Titelgewinn verabschieden könnte“, erklärt Frühstück, der bei drei Meistertiteln (2008 bis 2010) und zwei Supercuperfolgen (2016 und 2022) dabei war und letzten Mai beim Gewinn des ÖHB-Cups als Kapitän die Siegertrophäe in Empfang nehmen durfte.

So wie in der Vergangenheit will sich der Absolent der FH Vorarlberg (Studienrichtung Internationale Betriebswirtschaft) und Master of Science (MSc) in Entrepreneurship an der Uni Liechtenstein bis zu seinem Antritt der Handballerpension für den maximalen Erfolg der Mannschaft einsetzen und alles geben.

Mit einem lachenden und weinenden Auge sieht Geschäftsführer Björn Tyrner die Entscheidung: „Wir verlieren zwar eine Legende und einen enorm wertvollen Spieler. Dafür gewinnen wir eine große Persönlichkeit für den Nachwuchsbereich. Lukas hat bereits viele Projekte mit Kindern und Jugendlichen initiiert und gezeigt, dass er auch in diesem Bereich ein absoluter Fachmann ist. Ihm liegt der Nachwuchs extrem am Herzen und ich bin überzeugt, dass er in der neuen Funktion, wie seit Jahren auf dem Spielfeld, ein Impulsgeber und perfektes Vorbild sein wird.“

„Lukas ist ein Vorzeigemensch und das perfekte Vorbild für unsere Jugendlichen.“

Kapitän wechselt die Fronten