Favoritensieg und zwei neue Rekorde

Sport / 25.04.2023 • 18:48 Uhr
Patrick Schnetzer (l.) und Stefan Feurstein im direkten Kampf gegen ihren RV-Dornbirn-Klubkollege
Patrick Schnetzer (l.) und Stefan Feurstein im direkten Kampf gegen ihren RV-Dornbirn-Klubkollege

Bachmann/Kopf und Schnetzer stellen neue Rekorde auf.

Höchst Ein knapper 3:2-Erfolg im finalen Spiel über ihre RV-Dornbirn-Klubkollegen Pascal Fontain/Patrick Köck entschied den Landesmeistertitel zugunsten der beiden Weltmeister Patrick Schnetzer und Stefan Feurstein. Die Seriensieger hatten zuvor sowohl gegen Dornbirn 3 als auch Sulz deutliche Siege gefeiert.

Die besten Junioren des Landes Max Schallert und Linus Lampert vom RC Höchst spielten in Ermangelung direkter Gegner in ihrer Altersklasse in der 2. Liga mit und belegten dort hinter den Dornbirnern Simon Buchhäusl/Robert Rutkowski den zweiten Rang. Schallert/Lampert werden Österreich bei der Junioren-Europameisterschaft Ende Mai in der Schweiz vertreten.

Deutlich tiefer als die Juniorenklasse waren die Schülerklassen bei der Landesmeisterschaft in Höchst besetzt. Erfolgreichster Radball-Klub wurde schließlich der RV Dornbirn mit vier Meistertiteln, zwei Pokale gingen an den RV Sulz, einen schnappte sich der RV Hohen­ems.

Zwei EM-Teilnehmerinnen

Bei den Meisterschaften im Kunstradfahren, die parallel mit den Radballern ausgetragen wurden, erwies sich der RV Meiningen mit drei Titeln als erfolgreichster Verein, Gastgeber RC Höchst und der RC Röthis durften über zwei Goldmedaillen jubeln.

In der Offenen Klasse der 2er Frauen gelang den mehrmaligen WM-Teilnehmerinnen Rosa Kopf/Svenja Bachmann (RV Sulz) mit 129,31 Punkten sogar ein neuer österreichischer Rekord und der überlegene Sieg vor Franziska Belmega/Elisabeth Moser (RV Sulz). Ohne Konkurrenz war einmal mehr Marcel Schnetzer (RC Höchst) in der 1er-Männer-Kategorie. Der Höchster zeigte dennoch eine herausragende Darbietung und stellte mit 157,1 Punkten den zweiten österreichischen Rekord des Tages auf.

Im 1er der Frauen war Lorena Schneider (RC Höchst) nicht zu schlagen, Silber und Bronze gingen an Michelle Andrich und Elisabeth Moser (beide RV Hohenems).

Die beiden Junioren-EM-Teilnehmerinnen Eva Jochum und Gloria Caminades (beide RC Altenstadt) klassierten sich auch in dieser Reihenfolge im 1er-Bewerb der Juniorinnen unter 19 Jahren. VN-EMJ