Karate-Potenzialkader zeigt Leistungsvermögen

Basel Insgesamt 330 Karatekas aus elf Nationen, darunter der Potenzialkader von Karate Vorarlberg, beteiligten sich an den Swiss Junior Open in Basel. Mit insgesamt 13 Top-3-Platzierungen, davon drei erste sowie je fünf zweite und dritte Ränge, lieferte die aufstrebende Generation im heimischen Fachverband eine vielversprechende Talentprobe ab.
Jeweils auf dem obersten Podest bei der Siegerehrung stand Pascal Mathis (KC Mäder) im Kumite der Cadets über 70 kg, Lorenz Jenni (KC Rankweil) in der U-14-Klasse bis 57 kg sowie Hugo Buttazoni (Karate Zanshin Koblach) in der Kata der U10/8-Jährigen.
Sowohl in der Kata als auch im Kumite bis 57 kg belegte Ceylin Bayram (KC Lustenau) Rang zwei bei den Unter-14-Jährigen. Für ihre Schwester Mira (U12) gab es in der Kata die selbe Auszeichnung. Erst im Finale besiegt wurden im Kumite Lorenz Jenni (Rankweil) in der U-14-Openkategorie und Eric Schnetzer (Karate Hofsteig) im U-12-Bewerb über 36 kg. Komplettiert wird die Ländle-Ausbeute durch die dritten Ränge im Kumite in den Openbewerben von Pascal Mathis (Mäder, Cadets), Ceylin Bayram (Lustenau, U14), Mira Bayram (Lustenau, U12), Noemi Sopic (Karate Hofsteig, U12) sowie Jana Künz (Rankweil, Cadets bis 54 kg).