Titelkämpfe und Ticketjagd

Sport / 11.05.2023 • 21:03 Uhr
EM-Starterin Leni Bohle ist erstmals in der Eliteklasse dabei.GEPA
EM-Starterin Leni Bohle ist erstmals in der Eliteklasse dabei.GEPA

Leni Bohle führt 23-köpfiges Ländle-aufgebot bei Kunstturntitelkämpfen in Linz an.

Linz Der internationale Terminkaldender hat dafür gesorgt, dass die österreichische Staats- und Juniorenmeisterschaft der Kunstturner so früh wie schon lange nicht mehr über die Bühne gehen wird. Nachdem in den letzten zwei Jahren jeweils Mitte Juni im Rahmen der Austrian Finals in Graz die Meister gekürt wurden, geht es nun schon am Wochenende in Linz um die Titel, Medaillen und Platzierungen. Insgesamt 116 Aktive aus 42 Vereinen und allen Bundesländern haben für die 14 Kategorien (je zwei im Einzel-Mehrkampf und Team sowie zehn Gerätefinale) in der Tips Arena ihre Nennung abgegeben.Mit insgesamt 23 Aktiven (16 weibliche und sieben männliche) stellt Turnsport Vorarlberg (TSV) den zweitgrößten Landesverband. Bei der letzten Auflage gab es 24 Medaillen für Vorarlberg, darunter neun Goldene.

Besonders bei den weiblichen Aktiven darf man gespannt sein, ob man trotz der Absenz von 2021-Olympiastarterin Elisa Hämmerle und des Rücktritts von Marlies Männersdorfer die nationale Vormachtstellung bestätigen kann. Männersdorfer, die im November letzten Jahres ihre aktive Karriere beendet hat und nun als TSV-Vizepräsidentin für olympische Sparten fungiert, traut besonders Leni Bohle einiges zu. „Wenn sie fehlerfrei bleibt, besteht eine realistische Chance auf die Mehrkampf-Krone.“ Die 16-jährige Bohle aus Hohenems wird erstmals in der Eliteklasse antreten und zeigte vor zwei Monaten bei der Elite-EM in Antalya groß auf. Bohle trug bei ihren zwei Einsätzen dazu bei, dass Österreich als EM-Zwölfter als komplettes Team bei der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2024, die im Rahmen der Weltmeisterschaft vom 1. bis 13. Oktober in Antwerpen (Bel) ausgetragen wird, antreten kann. In Linz peilt die Schülerin des Sportgymnasiums Dornbirn Medaillen im Mehrkampf und an den Geräten den sechsten Titel in Folge in der Mannschaft an.

Quartett peilt EYOF-Ticket an

Im Nachwuchs geht es neben den nationalen Ehren auch um die Starttickets für die Europäischen Olympischen Jugend-Sommerspiele (EYOF), die vom 23. bis 29. Juli in Maribor stattfinden. Aussichtsreichste TSV-Anwärter auf eine Teilnahme in Slowenien sind Gino Vetter, Mateo Fraisl bzw. Ella Rief und Mia Bohle. VN-JD

„Wenn sie fehlerfrei bleibt, besteht eine realistische Chance auf die Mehrkampf-Krone.“