Kaufmann und Wunderle siegen am Pfänder

Sport / 01.06.2023 • 22:58 Uhr
Alpe d‘Huez-Atmosphäre für die Teilnehmer am Pfänderrennen. Hier kommt Jakob Mayer ins Ziel.Jessica Lerchenmüller Vollmundig
Alpe d‘Huez-Atmosphäre für die Teilnehmer am Pfänderrennen. Hier kommt Jakob Mayer ins Ziel.Jessica Lerchenmüller Vollmundig

Landesmeistertitel gehen an Frei und Summer.

Lochau Bei schwierigen Bedingungen fand gestern das fünfte Pfänderrennen statt. Starke Windböen setzten den rund 200 Teilnehmern auf der sechs Kilometer langen Strecke zu und verhinderten absolute Spitzenzeiten. Dennoch blieb Markus Kaufmann als einziger Starter mit seiner Zeit unter 21 Minuten und gewann nach seinem Triumph im Vorjahr zum zweiten Mal am Bregenzer Hausberg. Der Friedrichshafener brauchte für die 590 Höhenmeter genau 20:35,4 Minuten, im Vorjahr war er exakt zehn Sekunden schneller gewesen. Der Streckenrekord des Bregenzers Mathias Nothegger (19:14 Minuten) blieb allerdings unangetastet. Wie schon im Vorjahr wurde Kaufmanns deutscher Landsmann Christoph Wachter mit einem Rückstand von gut 30 Sekunden Zweiter. Auch Rang drei ging nach Deutschland, der erst 18-Jährige Max Bock kletterte auf das Podest.

Vierter wurde Marcel Summer mit einer Zeit von 21:43,7 Minuten von der veranstaltenden „Equipe Hondo“, der Dornbirner sicherte sich damit den Landesmeistertitel im Bergfahren vor seinem Teamkollegen Manuel Schreiber (22:30,0).

Deutscher Doppelsieg

Bei den Frauen feierte die Deutsche Stephanie Wunderle (SG Niederwangen) ihren Premierensieg. Sie verwies mit einer Zeit von 27:31,2 Minuten ihre Landsfrau und Vorjahressiegerin Tanja Edelmann um neun Sekunden auf den zweiten Rang. Der Landesmeistertitel ging an die Gesamt-Dritte Stefanie Frei vom RSV Gsippetto.

Herausragend auch die Leistungen der Athleten beim ersten verkürzten Nachwuchsrennen über drei Kilometer. Die schnellsten Zeiten erzielten Johanna Piringer (14:23,4 Minuten) und Tobias Auer (14:12,8/ beide RV DJ‘s Bikeshop Hard). VN-EMJ