Ein Sextett bei den World Games

Sport / 02.06.2023 • 17:29 Uhr
Gruppenbild vor der Abreise: Vorne: Stefan Latt (Vorstandsmitglied und Vizepräsident Special Olympics Vorarlberg), hinten von links: Brigitte Scheidbach (Caritas), Frederic Lins (Finanzreferent Special Olympics Vorarlberg), Peter Ritter (Präsident Special Olympics Österreich), Andreas Dorner (Präsident Special Olympics Vorarlberg), Johanna Pramstaller (Special Olympics Vorarlberg/Sportsprecherin), Jürgen Rojko, Desiree Bösch, Svenja Gehrmann, Robert Segatin (Trainer Tischtennis), Manni Schäfer, Stefanie Heinzle, Christine Frohner, Rainer Fritz (Unifed Partner Segeln), Beatrice Amann, Marie-Luise Dorner und Sport-Landesrätin Martina Rüscher.VN
Gruppenbild vor der Abreise: Vorne: Stefan Latt (Vorstandsmitglied und Vizepräsident Special Olympics Vorarlberg), hinten von links: Brigitte Scheidbach (Caritas), Frederic Lins (Finanzreferent Special Olympics Vorarlberg), Peter Ritter (Präsident Special Olympics Österreich), Andreas Dorner (Präsident Special Olympics Vorarlberg), Johanna Pramstaller (Special Olympics Vorarlberg/Sportsprecherin), Jürgen Rojko, Desiree Bösch, Svenja Gehrmann, Robert Segatin (Trainer Tischtennis), Manni Schäfer, Stefanie Heinzle, Christine Frohner, Rainer Fritz (Unifed Partner Segeln), Beatrice Amann, Marie-Luise Dorner und Sport-Landesrätin Martina Rüscher.VN

Feierliche Verabschiedung der Teilnehmer bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin.

Dornbirn Zum rot-weiß-roten Team, welches Österreich in Berlin (17. bis 25. Juni 2023) vertreten wird, gehören sechs Vorarlberger Teilnehmer(innen) mit ihren Unifiedpartner(innen) und Trainer(innen). Die Teilnehmer(innen) aus Vorarlberg werden in den Disziplinen Tennis, Tischtennis, Segeln und Boccia an den Start gehen.

Ein starkes Zeichen

Sport-Landesrätin Martina Rüscher betonte den stark integrativen Charakter, den der Sport in sich trägt, und wünschte allen Teilnehmenden viel Erfolg für die anstehenden Wettkämpfe. „Neben den Sportlerinnen und Sportlern, die sich mit großem Engagement auf die Spiele vorbereitet haben, ist insbesondere auch dem Trainerstab sowie den Familienangehörigen zu danken, durch die eine erfolgreiche Teilnahme erst möglich wird“, sagte Rüscher

174 Länder am Start

Mit mehr als fünf Millionen Athlet(innen) in 174 Ländern sind die Special Olympics World Games die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und offiziell durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) anerkannt. Tausende Athlet(innen) mit geistiger und mehrfacher Behinderung treten miteinander in 26 Sportarten an. Mit der Austragung dieser Spiele wird seit vielen Jahren rund um die Welt ein sichtbares Zeichen gesetzt.

Vorarlbergs Athleten starten in folgenden Disziplinen

Tennis: Jürgen Rojko

Segeln: Desiree Bösch

Boccia: Svenja Gehrmann, Christine Frohner

Tischtennis: Manni Schäfer, Stefanie Heinzle

„Ich wünsche den Sportlerinnen und Sportlern sowie ihren Betreuern das Allerbeste.“