Anna Mager hat den Turbo gezündet

Sport / 20.06.2023 • 18:10 Uhr
Die 54,26 Sekunden von Anna Mager bei den Europaspielen sind die drittschnellste VLV-Zeit. Die Ländle-Bestenliste führt Doris Röser mit 53,89 Sekunden an, dahinter folgt Ulrike Alge (54,16). <span class="copyright">ÖLV</span>
Die 54,26 Sekunden von Anna Mager bei den Europaspielen sind die drittschnellste VLV-Zeit. Die Ländle-Bestenliste führt Doris Röser mit 53,89 Sekunden an, dahinter folgt Ulrike Alge (54,16). ÖLV

22-jährige Wolfurterin im 400-m-Lauf mit persönlicher Bestzeit und Rang drei bei Europaspielen in Polen.

Königshütte Anna Mager hat den Schwung aus den USA, wo sie seit Sommer 2021 an der University of Tulsa (Bundesstaat Oklahoma) ein Bachelorstudium in Business Administration absolviert, mitgenommen. Bei der über drei Tage angesetzten Team-Europameisterschaft der Leichtathleten im Rahmen der Europaspiele in Polen hat die 22-jährige Wolfurterin mit ihrem dritten Rang im 400-m-Lauf maßgeblich dazu beigetragen, dass Österreich in der Division drei mit 159 Punkten und drei Zählern Vorsprung auf Irland in Führung liegt. Auf den weiteren Plätzen folgen Israel (131), Malta (121,5) und Bosnien-Herzegowina (114,5). Die Top-3-Nationen nach drei Tagen steigen bei diesem Teambewerb in die zweite Division auf.

Zweites Limit für U-23-EM

Mager, die in den USA bislang mit Topleistungen groß aufzeigte und vor wenigen Wochen beim Meeting in Tampa über 400-Meter-Hürden mit 58,54 Sekunden den 36 Jahre alten Vorarlberger Landesrekord von Ulrike Alge (59,76) pulverisierte, präsentierte sich bei ihrem Europaspiele-Debüt von der besten Seite, bewältigte die Stadionrunde in 54,26 Sekunden und musste dabei lediglich Sharlene Madwdsley (51,55) aus Irland und Janet Richard (52,37) aus Malta den Vortritt lassen. „Es war ein mega cooler Lauf, ich habe ihn voll genossen. Alle Sachen, auf die ich achten wollte, sind aufgegangen und ich konnte alles gut umsetzen, ich bin einfach überglücklich“, frohlockte die Athletin der TS Bregenz-Vorkloster. Angenehmer Nebeneffekt des Rekordlaufs von Mager war der Umstand, dass die 21-Jährige dadurch auch das Limit für die U-23-EM in Espoo um 0,74 Sekunden unterboten hat und damit sowohl über 400 m als auch 400-m-Hürden für Finnland qualifziert ist.

Anna Mager hat den Turbo gezündet
Die als Ersatzathletin nominierte Chiara-Belinda Schuler (2. v. l.) verfolgte den Rekordlauf von Anna Mager bei den Europaspielen auf der Tribüne.

Bereits heute (10 Uhr) werden die Leichtathletikbewerbe im Slaski-Stadion in Königshütte (Chorzow) fortgesetzt. Mit Isabel Posch (TS Lustenau) ist ab 12.30 Uhr eine Vorarlbergerin in der 4-x-100-m-Staffel im Einsatz. Offen noch, ob die als Ersatzathletin nominierte Chiara-Belinda Schuler (TS Hörbranz) bei den Europaspielen in einem Bewerb nachnominiert wird. Am Abschlusstag der Leichtathletikbewerbe gilt Mager aufgrund ihrer starken Leistung als Fixstarterin in der 4-x-400-m-Mixedstaffel.

Letzte Lockerungsübungen einer sichtlich gutgelaunten Isabel Posch vor ihrem Einsatz bei den Europaspielen in der 4-x-100-m-Sprintstaffel.
Letzte Lockerungsübungen einer sichtlich gutgelaunten Isabel Posch vor ihrem Einsatz bei den Europaspielen in der 4-x-100-m-Sprintstaffel.

Vier VLV-Aktive mit Norm für U-23-EM

Neben Mager und Schuler (Siebenkampf) werden aus Vorarlberger Sicht auch Lisa Redlinger (TS Lustenau, 10.000 m) und Oluwatosin Ayodeji (TS Höchst, Weitsprung) bei der U-23-EM an den Start gehen.

Posch und Schuler bei Universiade

Auf die 23 Jahre alte Posch und die seit wenigen Tagen 22-jährige Schuler warten noch weitere Höhepunkte in diesem Sommer. Beide VLV-Athletinnen wurden für die World University Games 2023 nominiert. Posch wird bei den 31. „Welthochschulspielen“ im Sommer vom 28. Juli bis 8. August in der chinesischen Metropole Chengdu die Farben Österreichs im Siebenkampf und im Weitsprung tragen; Schuler wird Österreich ebenfalls im Siebenkampf und Speerwurf vertreten.

Wenige Tage nach den Europaspielen wird Isabel Posch (l.) bei der Athletissima in Lausanne und den World University Games in China im Einsatz sein.
Wenige Tage nach den Europaspielen wird Isabel Posch (l.) bei der Athletissima in Lausanne und den World University Games in China im Einsatz sein.

Posch wird unmittelbar nach den Europaspielen mit der 4-x-100-m-Nationalstaffel beim Weltklassemeeting Athletissima in Lausanne (30. Juni) an den Startblöcken stehen.