Königin und König vom Montikel wurden gekrönt

Am Wochenende röhrten die Motoren am Montikel.
feldkirch Beim international besetzten Motocross-Event am Montikel in Tosters brüllten am vergangenen Wochenende die Motoren. Im Rahmen des 51. Events vom Moto-Cross-Club Montfort (MCCM) Feldkirch ging es in den Kategorien Solomaschinen Women und Seitenwagen am Sonntag um Punkte in der EM-Wertung der International Motor Bike Association (IMBA) und gleichzeitig um die Europameistertitel in diesen beiden Klassen.
Nachwuchstag
Zum Auftakt des Motocross-Spektakels stand der Nachwuchs am Samstag im Mittelpunkt. Rund 200 internationale Nachwuchspiloten aus der Schweiz, Liechtenstein und Vorarlberg maßen sich im Rahmen der Rennserie des Schweizer Jugend-Motocross-Clubs (SJMCC) in den Kategorien 50 ccm, 65 ccm und 85 ccm.
Für Elia Sonderegger aus Bludenz war es heuer das erste Rennen in der Kategorie 65 ccm. „Das Rennen war super, einen Platz konnte ich sogar rausholen. Nächstes Jahr werde ich definitiv wieder dabei sein“, verrät der Achtjährige. Platz Eins in der Kategorie 65 ccm holte Nael Lehmann zu sich nach Hause in die Schweiz.
Europameisterschaft Seitenwagen
Stark zeigte sich der Nachwuchs auch gestern, Sonntag, in der Kategorie Seitenwagen. Dank einer Sondergenehmigung konnten sich die beiden Nachwuchstalente Fabian Hofmann (15) und Copilot Marius Strauss (13) aus der Schweiz mit dem vierten Rang in der Tageswertung nur knapp unters Treppchen fahren.
Die Lokalmatadore Benjamin Weiss und Patrick Schneider konnten ihre Konkurrenten auch in diesem Jahr ordentlich in Schach halten und stellten ihr Können – ebenso wie bei ihrem letzten Start am Montikel 2022 – mit den Tagesbestzeiten in allen drei Wertungsläufen und dem Gesamterfolg in beeindruckender Manier unter Beweis.
EM Women
Die Niederländerin Jenitty Van Der Beek verwies ihre Konkurrenz am Montikel auf ihre Plätze. Mit 22 Punkten Unterschied zur Zweitplatzierten Britt Van Der Werff konnte Van Der Beek ihre Position klar definieren und dürfte sich damit auch die Führung im Gesamtweltcup gesichert haben.
Clubsport A und B
Mit dem Titel „König des Montikel“ darf sich nun Martin Bechter aus Hittisau rühmen. Der schlechte Startplatz von Manuel Geiger, den er durch eine Strafversetzung aufgrund eines Regelverstoßes erhielt, dürfte Bechter dabei auch ein wenig in die Karten gespielt haben. „Wir vom MCCM Feldkirch sind sehr zufrieden mit der Veranstaltung und freuen uns, dass an diesem Wochenende etwa 8000 Zuschauer auf den Montikel gepilgert sind“, betont MCCM-Präsident Michael Zimmermann.




