Motorsport Szene
Portland-Premiere
an Neuseeländer
Portland Nick Cassidy hat das zwölfte von 16 Rennen in der Formel E gewonnen. Mit seinem dritten Saisonsieg beim erstmals in Portland im US-Bundesstaat Oregon ausgetragenen Rennen rückte der für Envision-Jaguar fahrende Neuseeländer in der WM-Wertung der vollelektrischen Serie bis auf einen Punkt an den neuen Gesamtleader Jake Dennis (Andretti-Porsche) heran. Dennis belegte knapp dahinter den zweiten Platz. Pascal Wehrlein (Porsche) verlor als Achter seine Führung. Der österreichisch-deutsche Doppelstaatsbürger Maximilian Günther (Maserati) wurde Fünfter, in der Gesamtwertung liegt der Allgäuer auf dem siebten Platz.
Ogier gewinnt knapp vor Weltmeister
Nairobi Der Franzose Sebastien Ogier hat die Kenia-Rallye mit 6,7 Sekunden Vorsprung auf seinen finnischen Toyota-Markenkollegen Kalle Rovanperä gewonnen. Rovanperä übernahm damit die Führung in der Weltmeisterschaft. Der 39-jährige Ogier führte beim Gewinn seiner zweiten Kenia-Rallye nach 2021 einen Vierfachsieg von Toyota an. Es war Ogiers 58. Sieg in der WRC und der dritte in dieser Saison nach Monte Carlo und Mexiko. Der achtfache Weltmeister absolviert jedoch nur ein Teilprogramm für 2023: Er hat nur an fünf von sieben Läufen teilgenommen.
Bagnaia siegt in Assen
Assen MotoGP-Weltmeister Francesco Bagnaia hat den Großen Preis der Niederlande in Assen gewonnen. Der italienische Ducati-Pilot siegte nach 26 Runden vor Marco Bezzecchi (Ducati) und baute seine WM-Führung aus. KTM-Fahrer Brad Binder kam zwar als Dritter ins Ziel, wurde aber wegen einer Strafe um einen Platz auf Rang vier versetzt. Platz drei erbte Aprilia-Mann Aleix Espargaro.