Vier ÖOC-Medaillen bei Europaspielen

Sport / 27.06.2023 • 23:07 Uhr
Jacqueline Seifriedsberger (l.) holte Gold und Sara Marita Kramer Bronze bei den Europaspielen im Skispringen.
Jacqueline Seifriedsberger (l.) holte Gold und Sara Marita Kramer Bronze bei den Europaspielen im Skispringen.

Gold und Bronze im Skispringen, Silber im Triathlon und Bronze im Breaking.

Krakau Groß abgeräumt haben Österreichs Aktive am vierten Wettkampftag der dritten Europaspiele in Polen. Im Skispringen gab es Gold für Jacqueline Seifriedsberger und Bronze für Sara Marita Kramer. Am Vormittag hatte Triathletin Julia Hauser bereits Silber geholt und am Abend wurde der erfolgreichste ÖOC-Tag mit der Bronzenen von Lil Zoo im Breaking komplettiert. Damit hält das Aufgebot des Österreichischen Olympischen Komitees (ÖOC) nun bei insgesamt 13 Medaillen (5/2/6). Für Österreichs Team hätte die Sommer-Skisprung-Premiere bei den Europaspielen kaum besser beginnen können. Trotz der Abwesenheit von Weltcup-Gesamtsiegerin Eva Pinkelnig standen nach dem Bewerb von der Normalschanze zwei Österreicherinnen auf dem Siegerpodest. Nach Sprüngen auf 99 und 98,5 Meter sowie 262,6 Punkten setzte sich die 32-jährige Oberösterreicherin Jacqueline Seifriedsberger hauchdünn vor der Slowenin Nika Prevc (262,3) durch. Die beiden Athletinnen waren auch schon nach dem ersten Durchgang nur durch 0,5 Punkte getrennt. Bronze sicherte sich Sara Marita Kramer mit 242,6 Punkten. Die 21-Jährige hatte im ersten Durchgang mit 100 Meter den weitesten Sprung gezeigt und war auch schon da auf Rang drei gelegen. Chiara Kreuzer komplettierte ein starkes ÖSV-Resultat mit Rang sechs (234,0).

Bereits zuvor hatte sich Triathletin Julia Hauser Silber geholt. Die Wienerin kam über die olympische Distanz von 1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen nach 1:57:05 Std. zehn Sekunden hinter der norwegischen Siegerin Solveig Lovseth ins Ziel, Bronze ging zwei Sekunden hinter Hauser an die Belgierin Jolien Vermeylen. Hauser war mit mehr als einer Minute Rückstand aus dem Wasser gestiegen, machte aber auf dem Rad richtig Dampf und schloss noch vor der Halbzeit der zweiten Teildisziplin zur Spitze auf. In der Spitzengruppe schlüpfte die 29-Jährige bei leichtem Regen in die Laufschuhe und hielt sich da immer in Lauerposition. Auf den letzten Kilometern setzte sie in der Medaillen-Entscheidung die entscheidenden Akzente.

Abgerundet wurde der Erfolgstag durch die Bronzene von Lil Zoo in der Trendsportart Breaking.

Große Erleichterung bei Julia Hauser beim Zieleinlauf. GEPA
Große Erleichterung bei Julia Hauser beim Zieleinlauf. GEPA