Bei Austrian Open aufgezeigt

Erste Plätze für Kleinekathöfer, Skrijelj und Sandholzer bei den Austrian Junior Open.
Wals Über 600 Karateka aus 15 Nationen und 98 Vereinen und Auswahlen beteiligten sich an den Austrian Junior Open in Salzburg-Wals. Die Aktiven von Karate Vorarlberg holten sich drei erste, sechs zweite und acht dritte Ränge und belegten mit insgesamt 17 Top-3-Plätzen den fünften Rang in der Mannschaftswertung.
Die drei Ländle-Siege holten Jakob Kleinekathöfer bei den Juniors über 76 kg, Sara Skrijelj in der selben Alterstufe bei den Mädchen bis 59 kg und Maya Sandholzer bei den U14-Mädchen bis 47 kg.
Mit Adrian Nigsch und Pascal Platisa waren zwei Vorarlberger zwei Mal bei der Siegerehrung vertreten. Nigsch wurde in der U21-Klasse Zweiter bis 75 kg und Dritter im Open, Platisa erkämpfte sich bei den Cadets (U16) die Ränge zwei im Open und drei bis 70 kg.
Ebenfalls Zweiter wurden in der U21-Kategorie Yannick Böhler (67 kg), bei den Juniors Leon Giesinger (76 kg) und Vincent Kleinekathöfer (über 76 kg) und bei den Cadets Tobias Fleisch (63 kg). Die acht dritten Ränge gingen neben Nigsch und Platisa auf das Konto von Andreas Nitz (Juniors, 68 kg), Lara Schnetzer (Cadets, 54 kg) sowie in der U14-Klasse Ceylin Bayram (Open), Lorenz Jenni (55 kg) bzw. Eric Schnetzer (38 kg) und Mira Bayram (Kata) bei den Unter-12-Jährigen.
Komplettiert wird die Ländle-Ausbeute durch die fünf Podestränge für den Verein Zanshin Koblach/Hard/Bregenz. Die Kampfgemeinschaft gewann die Kata-Teambewerbe in der U12- und U14-Klasse, Hugo Buttazoni (U10, 34 kg) wurde Zweiter und Rebecca Defrancheschi (Juniors, über 66 kg) und Pauline Berchtold (U12, 36 kg) belegten jeweils Platz drei. VN-JD