Titelverteidigungen bei Generalprobe für die XXL-Weltmeisterschaft

Sport / 04.07.2023 • 21:08 Uhr
Staatsmeisterin Lorena Schneider zählt auch bei der Weltmeisterschaft in Glasgow zu den Medaillenkandidatinnen.ÖRV/Monika Schrott
Staatsmeisterin Lorena Schneider zählt auch bei der Weltmeisterschaft in Glasgow zu den Medaillenkandidatinnen.ÖRV/Monika Schrott

Radball-Ass Patrick Schnetzer holt sich seinen zehnten Titel.

Hohenems Sechs Wochen vor der XXL-Weltmeisterschaft mit 19 verschiedenen Radsportdisziplinen in Glasgow präsentierten sich die Ländle-Asse in den Disziplinen Radball und Kunstradfahren bereits prächtig in Form. Bei der österreichischen Meisterschaft, die anlässlich des 130-jährigen Jubiläums des RV Hohenems ausgetragen wurde, gingen die höchsten Auszeichnungen an die Favoriten.

Bei den Elite-Radballern setzten die WM-Fixstarter Patrick Schnetzer/Stefan Feurstein (RV Dornbirn) ihren Erfolgslauf fort und holten sich ohne Punktverlust und mit einem Torverhältnis von 20:7 die nationale Krone. Für Schnetzer, aktuell der erfolgreichste Radballer der Gegenwart, war es der zehnte ÖM-Titel. Der RV Dornbirn durfte sich über einen Dreifacherfolg freuen: Silber ging an Mathias Burtscher/Markus Bröll und Bronze an Patrick Köck/Simon König.

In den beiden Nachwuchsklassen ging Gold an die Höchster U-19-Vizeeuropameister Max Schallert/Timo Lampert (Jugend) bzw. Felix Freuis/Mathias Maierhofer (Schüler) aus Dornbirn.

Bei den Kunstradsportlern konnte im Einer, die Höchsterin Lorena Schneider (177,69 Punkte) ihren Titel erfolgreich verteidigen. Auf den Rängen folgten mit Elisabeth Moser (120,44) und Michelle Andrich (114,16) zwei Aktive des gastgebenden RV Hohenems. Bei den Männern konnte der Höchster Marcel Schnetzer (154,52) seinen Vorjahrstitel ebenfalls verteidigen, Silber ging an Klubkollege Christopher Schobel (129,42). Im Zweier setzten sich so wie in den letzten Jahren Rosa Kopf/Svenja Bachmann vom RV Sulz mit 126,41 Punkten vor Franziska Belmega/Elisabeth Moser (Sulz/Hohenems) durch, und im Vierer ging Gold an das Quartett des RC Röthis in der Besetzung Laura Schnetzer, Lea Morscher, Annika Pichler und Anna Pircher.

In der Nachwuchsklasse setzte sich bei den Juniorinnen (U19) Gloria Caminades (Altenstadt) durch, und in der Schülerklasse (U15) ging Gold an Nora Walser (RC Gisingen) und Emila Güfel (RC Meiningen).

WM-Aufgebot für Glasgow

Ohne Überraschung verlief im Anschluss an die nationalen Titelkämpfe die Bekanntgabe des WM-Aufgebotes für die UCI-Titelkämpfe von 11. bis 13. August in Schottland. Angeführt wird das ÖRV-Team im Radball von den Titelverteidigern Schnetzer/Feurstein, als Ersatzteam dabei sind Fontain/Köck.

Bei den Kunstrad-Artisten wurden im Einer Schneider und Belmega sowie Schnetzer und Schobel nominiert. Komplettiert wird das Team durch die Zweier Kopf/Bachmann und Belmega/Moser sowie den Vierer des RC Röthis. VN-JD