Favoriten holen sich Ländle-Kronen im Golf

Chantal Düringer feiert zweiten Titelgewinn und Michael Rauscher gelingt Titelverteidigung.
Riefensberg Mit Favoritensiegen endete die Vorarlberger Meisterschaft der Amateurgolfer im Zählwettspiel in Riefensberg-Sulzberg. Bei den Damen trug sich Chantal Düringer (GC Bludenz-Braz) nach ihrem Premierentitel 2017 zum zweiten Mal in die Bestenliste des Vorarlberger Golfverbandes (VGV) ein und bei den Herren konnte Michael Rauscher (GC Montfort Rankweil) seinen Vorjahrserfolg wiederholen und sich ebenfalls zum zweiten Mal in die ewige Bestenliste eintragen.

Düringer mit zweitbestem Gesamtergebnis
Auf dem durch die Regenfälle schwierig zu bespielenden Platz im Golfpark Bregenzerwald zeigte die 23-jährige Düringer in beeindruckender Manier ihre Klasse. Mit 73 Schlägen (drei über Par) am ersten Tag und einer 71er-Runde holte sich die Bregenzerin mit einem Gesamtscore von 144 Schlägen überlegen den Tagessieg bei den Damen. Silber ging an Sophie Barnay (GC Lindau-Bad Schachen, 166).

In der MidAM-1-Klasse siegte Vorjahrsmeisterin Maria Hössl (Rankweil) mit 155 Schlägen. In der MidAM-2-Klasse belegten Simone Murnik (GC Riefensberg-Sulzberg, 196), Marion Jäger (GC Bludenz-Braz, 205) und Dominique Fulterer (Rankweil, 208) die Podestplätze.
Bei den Seniorinnen holten sich Sylke Petzold-Witt (Riefensberg-Sulzberg, 188) bzw. Edwine Schittl (Bludenz-Braz, 190) die höchsten Auszeichungen und bei den Masters ging der Titel an Margit Vonach (192) vom Gastgeberclub.

Perfektes Geburtstagsgeschenk
In der Allgemeinen Klasse der Herren legte der Hohenemser Rauscher eine Woche vor seinem 20. Geburtstag mit einer 70er-Runde (Par) am ersten Tag den Grundstein zur erfolgreichen Titelverteidigung und fixierte am Schlusstag mit 71 Schlägen den zweiten VGV-Titel nach 2022 und erreichte mit 141 Schlägen die Overall-Bestmarke. Elf Schläge dahinter ging Silber nach zwei 76-er-Runden an Claus Jäger und auf Rang drei landete mit Julian Schwärzler (78/77/155) ebenfalls ein Aktiver des GC Montfort-Rankweil.


In der MidAM-1-Klasse landeten mit Lucas Hepberger und Guillermo Retana Bronte ebenfalls zwei Rankweiler Spieler auf den vordersten Plätzen. Hepberger erreichte mit 151 Schlägen (77/74) das zweitbeste Gesamtergebnis bei den Herren und Retana Bronte (75/77) lag einen Schlag dahinter. Bronze ging an Benjamin Kyllönen (Bludenz-Braz) mit 155 Schlägen (80/75). In der MidAM-2-Klasse ging Gold an Martin Walser (Bludenz-Braz) mit 160 Schlägen, dahinter landeten Andreas Metzler (Montfort Rankweil, 165) und Christof Gmeiner (Riefensberg-Sulzberg, 175) auf den Rängen.


Bei den Senioren holte sich in der H-1-Klasse Andreas Loretz (Rankweil) mit 165 Schlägen den Titel, auf den Rängen folgten Klubkollege Joachim Gantner (168) und Lendritt Lederbauer (Lindau, 173) und in der H-2-Kategorie ging die höchste Auszeichnung an Josef Schittl (Bludenz-Braz) mit 164 Schlägen und mit je 169 Schlägen folgten Anton Jäger (Rankweil) und Otto Schlitzer (Riefensberg-Sulzberg).
Komplettiert wird die Statistik durch die beiden Kategorien bei den Masters. In der H-1-Klasse setzte sich Wolfgang Rüscher (Rankweil) mit 168 Schlägen vor Roland Hofmann (168) und Gebhard Köb (172), beide vom Gastgeberverein, durch. Titelträger in der H-2-Klasse der Masters wurde Alfred Fuchs (Rankweil) mit 168 Schlägen und dahinter folgten mit Anton Meusburger (186) und Alfred Witkowski (199) ebenfalls zwei Spieler des GC Riefensberg-Sulzberg.
GC Montfort Rankweil mit 14 Medaillen
Mit 14 Podestplätzen (6/6/2) war der GC Montfort Rankweil der erfolgreichste Verein, dahinter folgten der GC Bludenz-Braz mit sechs Medaillen (4/1/1) und der GC Riefensberg-Sulzberg mit neun Platzierungen (3/2/4).