Drei Top-10-Plätze bei UEC-Championaten

MTB-Duo Scherrer und Geismayr und BMX-Fahrerin Fercher zeigen bei Europameisterschaft auf.
Schwarzach Die Palette von erfolgreichen heimischen Radsportlern ist breit gefächert und die Vielseitigkeit im Landesverband bei Championten der Union Européenne de Cyclisme (UEC), dem Europäischen Radsportverband, unter Beweis gestellt.
Rang fünf im Team
Bei den kontinentalen Titelkämpfen der Mountainbiker im olympischen Cross Country in Anadia (Por) in den Klassen U23 und Junioren holte die rote-weiß-rote Equipe im Team- oder Staffelbewerb mit Julius Scherrer (RV DJs Bikeshop Simplon Hard) aus Übersaxen, Dominik Hödlmoser, Tamara Wiedmann, Katrin Embacher, Eva Herzog und Alexander Hammerle den fünften Rang unter elf Teams. Als einziger U23-Fahrer agierte der noch 19 Jahre alte Scherrer als Startfahrer und erzielte die viertschnellste Zeit. Die Medaillen gingen an Dänemark, Frankreich und Italien, 27 Sekunden vor Österreich wurde die Schweiz Vierter, und auf das sechstplatzierte Deutschland hatten Scherrer und Teamkollegen 16 Sekunden Vorsprung.
Im Short Track belegte Scherrer den 17. Platz unter 34 Teilnehmern aus 16 Nationen, und im XCO-Bewerb musste sich der Übersaxner mit dem 48. Platz begnügen.
Bei der in Laissac-Aveyron (Fra) ausgetragenen MTB-EM im Marathon wurde der Dornbirner Daniel Geismayr (Team Wilier-Pirelli) Neunter in der Eliteklasse unter 119 klassierten Fahrern aus 20 Nationen. Der 33-jährige Geismayr bewältigte die 95 Kilometer lange und 3070 Höhenmeter aufweisende Strecke in 4:36,29 Stunden. Er hatte 7,48 Minuten Rückstand auf den siegreichen Belgiern Wout Allemann und überquerte 2:56 Minuten hinter dem drittplatzierten Deutschen Simon Schneller die Ziellinie. Für Geismayr, der zuletzt verletzungsbedingt eine Wettkampfpause einlegen musste, war es nach Rang sieben 2018 die zweitbeste EM-Platzierung seiner Karriere. Beim M3-Marathon im Montafon am 29. Juli geht der Dornbirner als Titelverteidiger ins Rennen.
Mit Bjarne Schedler, Hannah Muther, Valentin Muther und Laura Fercher standen vier Aktive des BMX-Club Sparkasse Bludenz bei der BMX-EM in Besançon (Fra) an den Startblöcken.
Für das Topresultat dabei sorgte Laura Fercher in der Klasse Girls 12 (58 TN). Fercher, die eine Lizenz bei den Bike Hunters Goldach (Sui) gelöst hat und Rennen bestreitet, verpasste im Finale der Top-8-Fahrerinnen durch einen Zusammenst0ß mit einer Kontrahentin eine noch bessere Platzierung.
Jeweils in der Klasse Juniors erreichte bei den Mädchen (40 TN) Hannah Muther den 26. Platz und Bjarne Schedler bei den Burschen (74 TN) den 30. Rang. Komplettiert wird die Ausbeute der von ÖRV-Spartentrainer Noah Muther betreuten Equipe in Frankreich durch den 74. Platz unter 116 Teilnehmern von Valentin Muther in der Kategorie Boys 14. VN-JD

