Gastgeberinnen bitten Norwegen und Irland zum Tanz

Sport / 19.07.2023 • 18:11 Uhr
Australiens Kapitänin Sam Kerr (rechts) und Vize Steph Catley.afp
Australiens Kapitänin Sam Kerr (rechts) und Vize Steph Catley.afp

auckland In Auckland ist nach der Eröffnungsfeier Neuseeland gegen Norwegen (9 Uhr) in der Underdog-Rolle, während in Sydney Australien gegen Irland (12 Uhr/beide live ORF 1) eröffnet und für einige als Geheimfavorit gilt. Neuseeland hat bei seinen bisher fünf WM-Teilnahmen noch kein Match gewonnen.

Australien mit großen Zielen

„Wir werden immer als Außenseiter gesehen“, sagt „Black Ferns“-Mittelfeldspielerin Ria Percival. „Wir haben das immer angenommen und werden das auch morgen im ersten Spiel tun. Wir freuen uns einfach, hier zu sein, und sind bereit loszulegen.“ Norwegen mit Topstar Ada Hegerberg, Gewinnerin des Ballon d’Or 2018, möchte sich nach dem enttäuschenden Vorrunden-Out bei der EM 2022 rehabilitieren. Unter anderem setzte es für den Weltmeister von 1995 vor einem Jahr eine 0:1-Niederlage gegen Österreich.

Australien dagegen will sich bei der Heim-WM endgültig im Konzert der Großen etablieren. Auf Platz zehn des FIFA-Rankings gelegen, haben die Australierinnen sieben der zuletzt absolvierten acht Partien gewonnen. Darunter waren Siege gegen die Mitfavoriten Frankreich und England. Die aktuelle Generation der „Matildas“ gilt als bestes australisches Nationalteam, das bisher zusammengefunden hat, und möchte vor einem Rekordpublikum in heimischen Stadien für Furore sorgen.