Ein Dutzend kann bereits für Paris 2024 planen

Gigantische Eröffnungsfeier am 26. Juli 2024 auf der Seine.
Paris Ein Jahr vor den am 26. Juli 2024 beginnenden olympischen Sommerspielen in Paris darf ein gutes Dutzend an Athletinnen und Athleten aus Österreich bereits fix für das Großevent planen. Sie haben entweder ein Direkt-Limit geschafft oder liegen im Ranking auf einer sicheren Position. Zwischen 70 und 80 Köpfe stark könnte die Abordnung des Österreichischen Olympischen Komitees (OÖC) in Frankreich sein. Es stehen 329 Medaillenentscheidungen in 32 Sportarten auf dem Programm.
Sieben Medaillen in Tokio 2021
Die Sommerspiele 2021 in Tokio waren für das ÖOC mit je einmal Gold (Anna Kiesenhofer/Straßenrad) und Silber (Polleres Michaela/Judo) sowie fünfmal Bronze (Bettina Plank/Karate, Magdalena Lobnig/Rudern, Shamil Borchashvili/Judo, Jakob Schubert/Sportklettern und Diskuswerfer Lukas Weißhaidinger) sehr erfolgreich. Es könnten alle österreichischen Medaillengewinner bis auf Bettina Plank erneut dabei sein, ihre Sportart Karate ist wie Baseball nicht mehr im Programm. Neu aufgenommen wurde Breaking, wie in Tokio gehören auch Sportklettern, Skateboarden und Surfen als Wunschdisziplinen der Veranstalter dazu.
Bronzemedaillengewinner Weißhaidinger hat das Direktlimit bereits geschafft, über 400 m schaffte dies Susanne Gogl-Walli. Im Schwimmen blieben Felix Auböck (200 und 400 m Kraul) und Simon Bucher (200 m Delfin) unter der Norm. Quotenplätze errangen Anna-Maria/Eirini-Marina Alexandri im Synchronschwimmen Duett sowie Luftgewehrschütze Martin Strempfl. In einigen Sportarten entscheiden spezielle Rankings. Da sieht es beispielsweise im Judo (Polleres, Borchashvili), Mountainbike (Laura Stigger, Mona Mitterwallner), Golf (Sepp Straka) oder im Triathlon gut aus für Österreich.
Heiße Phase um Quotenplätze
Von August bis November stehen zahlreiche Weltmeisterschaften auf dem Programm, bei denen viele Quotenplätze vergeben werden. Wer bei den Großevents im ersten Anlauf ein Ticket ergattert, kann stressfreier den kommenden Monaten entgegenblicken. Für alle anderen gibt es in etlichen Disziplinen im Frühjahr 2024 noch Restplatz-Wettkämpfe.
Surfbewerbe auf Tahiti
35 Sportstätten werden für Olympia 2024 vorbereitet – 13 in Paris, zwölf in der Ile de France Region, neun auf Frankreich verteilt wie das Segeln in Marseille und eine sogar in Übersee, denn gesurft wird vor Tahiti. Ewig in Erinnerung bleiben soll die Eröffnungsfeier, die mitten in der Stadt als gigantisches Spektakel unter hohen Sicherheitsvorkehrungen auf der Seine geplant wird.