Gino Vetter muss nach Sturz im ­Abschlusstraining passen

Sport / 24.07.2023 • 21:12 Uhr
2022 verpasste Gino Vetter als Fünfter im Barrenfinale und Sechster im Mixed-Bewerb nur knapp eine EYOF-Medaille.GEPA
2022 verpasste Gino Vetter als Fünfter im Barrenfinale und Sechster im Mixed-Bewerb nur knapp eine EYOF-Medaille.GEPA

Lustenauer Kunstturner nicht bei den EYOF-Spielen in Maribor dabei.

Maribor Einen Tag vor der Anreise zum Europäischen Olympischen Jugendfestival (EYOF) in Maribor muss das Aufgebot vom Österreichischen Olympischen Comité (ÖOC) einen herben Ausfall hinnehmen. Im Abschlusstraining der Kunstturner überknöchelte Gino Vetter zum Abschluss bei einer Bodenübung, zog sich dabei einen Bänderriss im linken Knöchel zu und musste deshalb statt nach Slowenien zurück nach Lustenau reisen. „So kurz vor einem Großereignis gestoppt zu werden, ist natürlich extrem bitter. Gino hat die Sprungkombination im Training sicher schon 100 Mal gemacht. Doch im Turnsport kann so etwas leider passieren, und wir drücken ihm die Daumen, dass er rasch wieder zurückkommen wird“, betonte Coach Michael Fußenegger. Als Ersatz für Vetter, der im Vorjahr bei seinem EYOF-Debüt in der Slowakei die Ränge fünf im Barrenfinale und sechs im Mixed-Bewerb belegte, wurde der Linzer Vincent Lindpoitner nachnominiert.

Durch den Ausfall von Vetter ist aus heimischer Sicht am heutigen zweiten Wettkampftag bei den Kunstturnbewerben lediglich Mateo Fraisl (TS Satteins) im Einsatz. Ebenfalls heute erstmals auf der Matte steht die Bregenzerin Tatevik Minasyan im Judo bis 44 kg.

Am Mittwoch ist Kunstturnerin Mia Bohle (TS Hohenems) und am Freitag Geherin Theresia Mohr (TS Egg) an der Reihe. Neben Fußenegger als Trainer dabei ist Daniel Rexa (Kunstturnen) und Physiotherpeut Michael Sohm. VN-JD