Dornbirn übt sich vor dem Ligastart in Zurückhaltung

Sport / 25.07.2023 • 19:22 Uhr
Die Rothosen gehen wieder mit einigen Veränderungen im Kader in ihre fünfte Spielzeit in der 2. Liga.gepa
Die Rothosen gehen wieder mit einigen Veränderungen im Kader in ihre fünfte Spielzeit in der 2. Liga.gepa

Saisonziel der Rothosen ist der Klassenerhalt in Liga zwei.

dornbirn Pünktlich zum Start in die fünfte Spielzeit in der 2. Liga wird bei den Verantwortlichen des FC Dornbirn tiefgestapelt. „Unser Saisonziel ist der Klassenerhalt. Dafür werden 40 Punkte nötig sein und die wollen wir so schnell wie möglich erreichen“, sagt Sportdirektor Eric Orie im Gespräch mit den Vorarlberger Nachrichten. Bereits in der vergangenen Saison konnten die Rothosen erst in der vorletzten Runde den Ligaverbleib fixieren.

Durchwachsene Vorbereitung

Der Start in die Sommervorbereitung verlief nicht nach Wunsch. Aufgrund der vielen Abgänge war der Kader zu Beginn stark dezimiert. Von den vier Vorbereitungsspielen gingen drei verloren. Trainer Thomas Janeschitz konnte der Vorbereitung trotzdem Positives abgewinnen. „Die Ergebnisse haben nicht gestimmt. Mein Fokus liegt in der Vorbereitung aber sowieso mehr auf dem Training. Dort haben wir uns sehr gut weiterentwickelt.“ Das zeigte sich dann auch in der ersten Runde des ÖFB-Cups. Dornbirn setzte sich in Reichenau souverän mit 2:0 durch und konnte so wichtiges Selbstvertrauen für den Ligastart sammeln.

Kaderplanung nicht abgeschlossen

13 Abgänge stehen aktuell zehn Neuzugängen gegenüber. Der Umbruch im Kader der Rothosen ist wieder groß ausgefallen. Dennoch konnten einige wichtige, etablierte Spieler wie William oder Sebastian Santin gehalten werden. „Wir sind froh, dass wir einige wichtige Stammspieler auch in der kommenden Saison im Team haben werden. Außerdem konnten wir Spieler mit Zweitliga-Erfahrung sowie einige vielversprechende Vorarlberger Talente dazugewinnen“, so Janeschitz über seinen Kader. Mit Dragan Marceta, Noah Bitsche und Anteo Fetahu kamen drei Spieler mit reichlich Erfahrung. Trotzdem wird Eric Orie die Augen weiter offen halten. Speziell im Angriff werden noch zwei Unterschiedsspieler gesucht, die die Abgänge von Gustavo Santos und Jan Stefanon kompensieren sollen. „Wir haben einige junge talentierte Stürmer, aber erfahrene Offensivspieler würden den Konkurrenzkampf im Kader nochmal anheizen“, so Orie.

Große Konkurrenz

Mit den ambitionierten Aufsteigern DSV Leoben und SW Bregenz wird die Liga noch enger werden. In Dornbirn wird deswegen versucht vor dem ersten Spieltag Druck rauszunehmen. „Wir haben eine sehr junge Mannschaft und das kleinste Budget der Liga. Wenn man sieht, was die Aufsteiger für Spieler holen, wird das eine sehr spannende Saison werden. Trotzdem wollen wir in der Liga bleiben und uns dort etablieren“, sagt Orie über die direkten Konkurrenten.

Attraktiver Fußball

Das Saisonziel erreichen wollen die Rothosen mit attraktivem Fußball. „Das System ist nicht so wichtig. Unsere Prinzipien sollen im Vordergrund stehen“, sagt der Trainer. Diese Prinzipien sollen wieder Kompaktheit in der Defensive und ein schnelles Umschaltspiel sein. „Wir haben uns als Mannschaft weiterentwickelt und sind inzwischen in der Liga bekannt für unseren attraktiven Fußball. Das wollen wir auch in der neuen Saison wieder auf den Platz bringen“, so Janeschitz vor dem ersten Spiel in Liefering.

Defensivallrounder Dragan Marceta kommt von Absteiger Vorwärts Steyr.gepa
Defensivallrounder Dragan Marceta kommt von Absteiger Vorwärts Steyr.gepa
Wichtig für Trainer Janeschitz: William konnte in Dornbirn gehalten werden.gepa
Wichtig für Trainer Janeschitz: William konnte in Dornbirn gehalten werden.gepa

Kader FC Dornbirn (Stand 25.Juli)

Tor

1 Jakob Odehnal (21), 23 Raphael Morscher (24), 36 Fabian Schulz (20)

Abwehr

3 Cavafe (24), 4 Noah Moosbrugger (18), 5 Dragan Marceta (23), 14 Samuel Mischitz (19), 18 William Rodrigues (29), 29 Lorenz Rusch (18), 30 Ljubomir Popovic (18)

Mittelfeld

6 Gabriel Brilhante (21), 10 Lars Nussbaumer (22), 11 Miguel Mayr (18), 19 Marcel Krnjic (20), 20 Noa Mathis (20), 39 Noah Bitsche (20)

Angriff

8 Sebastian Santin (29), 13 Marco Wieser (21), 27 Felix Mandl (20), 25 Philipp Gassner (19), 92 Anteo Fetahu (21)

Zugänge Dragan Marceta (AUT), Noah Bitsche (AUT), Anteo Fetahu (ALB), Noah Moosbrugger (AUT), Raphael Morscher (AUT), Gabriel Brilhante (BRA), Jakob Odehnal (AUT), Samuel Mischitz (AUT), Fabian Schulz (AUT), Miguel Mayr (AUT)

Abgänge Gustavo Santos (BRA), Matheus Favali (BRA), Felix Kerber (AUT), Ignacio Jauregui (ARG), Simon Bodrazic (AUT), Maximilian Lang (AUT), Martin Krizic (AUT), Justin Ospelt (LIE), Leo Mätzler (AUT), Jan Stefanon (AUT), Raul Marte (AUT), Lukas Parger (AUT), Elvin Ibrisimovic (AUT)