Ländlederby eröffnet Saison in der RLW

FC Wolfurt empfängt bei seiner Premiere in der Regionalliga West die Juniors aus Altach.
Wolfurt 53 Jahre lang hat der Meusburger FC Wolfurt auf eine Spielberechtigung für die Regionalliga West gewartet, die nun wieder ins Leben gerufen wurde. Im Gegensatz dazu waren die SCR Altach Juniors von 2009 bis 2019 bereits ein fester Bestandteil der höchsten Amateurstufe. Die Westliga-Saison 2023/2024 wird heute um 18.30 Uhr am Sportplatz an der Ach in Wolfurt mit dem prestigeträchtigen und brisanten Ländle-Derby zwischen der Hofsteiggemeinde und der zweiten Kampfmannschaft aus dem Rheindorf eröffnet (Livestream auf VN.at).
Platz in der Mitte als Ziel
Trotz des Verlustes von acht Kaderspielern im Vergleich zur letzten Saison ist der FC Wolfurt im Vorarlberger Amateurfußball weiterhin eine Topadresse. Unter der Führung von Joachim Baur, dem Erfolgscoach der letzten fünf Jahre, haben die Hofsteiger bereits zweimal den Aufstieg in eine höhere Spielklasse geschafft und er hat maßgeblich zum sportlichen Höhenflug der Wolfurter beigetragen. Vor der Heimpremiere macht Baur deutlich: „Wir haben sicher Ambitionen, um einen gesicherten Mittelfeldplatz mitzuspielen, aber die Premierensaison in der RLW wird verdammt schwer. Der Klassenerhalt steht über allem. Unser großer Pluspunkt ist sicher der fantastische Teamgeist und die Heimstärke. Wir wollen uns in der Liga etablieren.“
Für Joachim Baur ist ein perfekter Saisonstart von enormer Bedeutung. Er betont: „Deswegen wollen wir gleich anschreiben, denn die Punkte, die man hat, kann uns keiner mehr nehmen. Jeder gewonnene Zähler sorgt für weniger Druck.“ In naher Zukunft setzt Wolfurt auf Kapitän Simon Mentin (31), der bereits 141 Partien in der Regionalliga mit Hard absolviert hat, sowie auf Angreifer Kubilay Kalkan (30), der bereits Erfahrung in der Westliga mit Rankweil, Nenzing und Austria Lustenau gesammelt hat. Der Kader von Wolfurt ist klein, daher werden junge Eigenbauspieler wie Philip Erath Spielpraxis bekommen. Allerdings schmerzen die Langzeitausfälle von Max Natter (24), Kilian Kalb (27), Idiano Lima Rosa dos Santos (27) und Marco Troy (23) aufgrund von Verletzungen und beruflichen Veränderungen.
Sieben ehemalige Talente der Vorarlberger Akademie stehen im Aufgebot der Juniors, darunter Emre Yabantas, Damian Maksimovic, Luca Maximilian Wieser, Furkan Kilic, Dogukan Sismanlar, Erkin Yalcin und Yannik Gruber. Zudem wird Martin Krizic (19), ein Ex-Zweitliga-Kicker, bei den Rheindörflern am Start sein. Ob die Juniors im Laufe der Saison auf Spieler aus der Profiabteilung zurückgreifen werden, steht noch nicht fest. Die „jungen Wilden“ stellen von allen sechzehn Mannschaften das jüngste Team in dieser Leistungsstufe dar. Dennoch betont Sportchef Markus Podrasky vor Saisonstart: „Wir wollen für Vorarlbergs Talente weiter Ausbildungsstätte bleiben und ihnen die bestmöglichen Rahmenbedingungen schaffen.“ Dem Trainerstab mit Louis Ngwat Mahop und Philipp Netzer ist es im abgelaufenen Jahr perfekt gelungen, die „jungen Wilden“ in den Erwachsenenfußball zu integrieren und sie für höhere Aufgaben auszubilden. VN-TK
„Die Premierensaison in der RLW wird schwer, aber wir gehen mit Ambitionen in die Saison.“
